Warum eine Vollmacht für Ihr FFB-Depot sinnvoll ist
Eine Depotvollmacht ermöglicht es einer vertrauenswürdigen Person, in Ihrem Namen Transaktionen und Verwaltungstätigkeiten für Ihr Depot bei der Frankfurter Fondsbank (FFB) durchzuführen. Sie ist besonders sinnvoll in folgenden Situationen:
✔ Sicherheit im Krankheitsfall: Falls Sie vorübergehend nicht handlungsfähig sind, kann der Bevollmächtigte Ihr Depot weiter verwalten.
✔ Absicherung für den Todesfall: Mit einer Vollmacht über den Tod hinaus bleibt der Bevollmächtigte handlungsfähig und kann das Depot ohne Verzögerung verwalten.
✔ Erleichterung der Verwaltung: Ehepartner oder Familienmitglieder können Fonds kaufen oder verkaufen, ohne dass der Depotinhaber jedes Mal eingreifen muss.
Die Wahl eines geeigneten Bevollmächtigten sollte sorgfältig erfolgen, da dieser weitreichende Befugnisse erhält.
Welche Arten von Depotvollmachten gibt es?
Die FFB bietet zwei Arten von Vollmachten an:
✔ Vollmacht zu Lebzeiten: Die Vollmacht ist nur solange gültig, wie der Depotinhaber lebt. Sie erlischt automatisch mit dem Tod des Kontoinhabers.
✔ Vollmacht über den Tod hinaus: Diese Vollmacht bleibt auch nach dem Ableben des Depotinhabers bestehen, sodass der Bevollmächtigte das Depot weiterhin verwalten kann.
Wann ist welche Vollmacht sinnvoll?
✔ Für kurzfristige Vertretung (z. B. längere Reisen, gesundheitliche Gründe): Vollmacht zu Lebzeiten.
✔ Für eine langfristige Absicherung im Erbfall: Vollmacht über den Tod hinaus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So setzen Sie eine Vollmacht für Ihr FFB-Depot ein
Schritt 1: Formular für die Vollmacht herunterladen
✔ Das Vollmachtsformular ist auf der FFB-Website im Bereich Formulare & Dokumente verfügbar. Alternativ kann es über einen Vertriebspartner bezogen werden.
Schritt 2: Persönliche Daten des Bevollmächtigten eintragen
✔ Name, Adresse und Geburtsdatum des Bevollmächtigten müssen vollständig angegeben werden.
✔ Bei Gemeinschaftsdepots müssen beide Depotinhaber das Formular unterzeichnen.
Schritt 3: Legitimation des Bevollmächtigten durchführen
✔ Der Bevollmächtigte muss sich per Kopie eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses legitimieren.
✔ Die Kopie muss leserlich und beidseitig beigefügt werden.
Schritt 4: Vollmachtsformular bei der FFB einreichen
✔ Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular muss im Original bei der FFB eingereicht werden. Dies kann erfolgen per:
- Post: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
- Fax: (069) 77060-555
- E-Mail (eingescannte Version, je nach Anforderung): auftrag@ffb.de
Schritt 5: Bestätigung der Vollmacht durch die FFB abwarten
✔ Die FFB bestätigt die Hinterlegung der Vollmacht schriftlich.
✔ Die Bearbeitung dauert in der Regel wenige Wochen, abhängig von der Vollständigkeit der Unterlagen.
Rechte & Pflichten des Bevollmächtigten
Ein Bevollmächtigter kann nahezu alle Handlungen vornehmen, die der Depotinhaber selbst durchführen kann. Dazu gehören:
✔ Fondsanteile kaufen oder verkaufen.
✔ Sparpläne einrichten oder ändern.
✔ Depotbestand abrufen und Transaktionen einsehen.
Welche Einschränkungen gibt es?
✔ Der Bevollmächtigte darf das Depot nicht auflösen.
✔ Änderungen des Referenzkontos oder persönliche Daten des Inhabers sind nur durch diesen selbst möglich.
✔ Eine Übertragung der Vollmacht an Dritte ist nicht zulässig.
Wie kann die Vollmacht widerrufen oder geändert werden?
Ein Widerruf der Vollmacht ist jederzeit möglich. Dafür genügt ein formloser schriftlicher Antrag an die FFB.
✔ Per Post, Fax oder E-Mail an die FFB senden.
✔ Sobald der Widerruf bearbeitet wurde, verliert der Bevollmächtigte alle Zugriffsrechte.
✔ Falls eine neue Vollmacht erstellt werden soll, muss ein neues Formular ausgefüllt und eingereicht werden.
Häufige Fragen zur Depotvollmacht bei der FFB
Kann ich mehrere Bevollmächtigte benennen?
✔ Ja, es können bis zu drei Bevollmächtigte eingetragen werden. Jeder erhält eigene Zugangsdaten und hat die gleichen Rechte.
Wie lange dauert die Bearbeitung der Vollmacht?
✔ Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei zwei bis vier Wochen, abhängig von der Vollständigkeit der Unterlagen.
Kann der Bevollmächtigte das Depot auflösen?
✔ Nein, der Bevollmächtigte kann keine Depotauflösung oder Änderung des Referenzkontos vornehmen.
Fazit: Die wichtigsten Punkte zur Depotvollmacht bei der FFB
✔ Eine Depotvollmacht ermöglicht eine flexible Verwaltung und kann in Krisensituationen sehr wichtig sein.
✔ Die Wahl zwischen einer Vollmacht zu Lebzeiten oder über den Tod hinaus sollte gut überlegt sein.
✔ Die FFB benötigt ein ausgefülltes Formular und eine Ausweiskopie zur Legitimation des Bevollmächtigten.
✔ Ein Widerruf ist jederzeit möglich und kann formlos eingereicht werden.
Mit einer sorgfältig eingerichteten Depotvollmacht stellen Anleger sicher, dass ihr Depot auch in ihrer Abwesenheit oder im Ernstfall professionell verwaltet wird. Durch die klaren Regelungen der FFB behalten Anleger jederzeit die Kontrolle über ihre Investments.
Titel (60 Zeichen):
FFB-Depot Vollmacht: So setzen Sie einen Bevollmächtigten ein
Description (160 Zeichen):
So richten Sie eine Depotvollmacht bei der FFB ein: Vorteile, Ablauf, Rechte & Widerruf. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Verwaltung Ihres Depots.