BNP Paribas, DAB Bank & Consorsbank: Wer gehört zu wem? Die wichtigsten Zusammenhänge im Überblick

Wer steckt hinter BNP Paribas?

BNP Paribas ist eine der größten Bankengruppen Europas und weltweit in über 70 Ländern aktiv. Gegründet wurde sie im Jahr 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris (BNP) und der Investmentbank Paribas.

Der Hauptsitz der Bank befindet sich in Paris. Die BNP Paribas Gruppe bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen an: vom klassischen Retail-Banking über Investmentbanking bis hin zu Vermögensverwaltung und institutionellen Dienstleistungen.

In Deutschland ist BNP Paribas mit mehreren Tochtergesellschaften und Marken vertreten – darunter auch die Consorsbank und die DAB BNP Paribas.

Was ist aus der DAB Bank geworden?

Die DAB Bank wurde 1994 als eine der ersten deutschen Direktbanken gegründet und war vor allem für ihre günstigen Konditionen im Online-Wertpapierhandel bekannt. 2014 erwarb BNP Paribas die Mehrheit an der DAB Bank von der UniCredit Bank AG. Ziel war es, die Position im deutschen Markt auszubauen.

Im November 2016 erfolgte die vollständige Integration der DAB Bank in die Consorsbank, die bereits zuvor Teil der BNP Paribas Gruppe war. Die Marke DAB verschwand aus dem Privatkundengeschäft. Seitdem existiert die DAB Bank unter dem Namen DAB BNP Paribas weiter – jedoch mit einem klaren Fokus auf institutionelle Kunden wie Vermögensverwalter, Fondsplattformen und Anlageberater.

Privatkunden, die zuvor ein DAB-Konto hatten, wurden automatisch zur Consorsbank migriert.

Ist die Consorsbank gleich BNP Paribas?

Die Consorsbank ist eine Marke der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland. Sie agiert unter dem Dach der BNP Paribas Gruppe, besitzt aber einen eigenständigen Marktauftritt.

Als moderne Direktbank bietet die Consorsbank eine Vielzahl an Produkten und Services für Privatkunden an:

  • Girokonten und Tagesgeld
  • Wertpapierdepots und Sparpläne
  • Kreditkarten und Kredite

Die Consorsbank ist somit fester Bestandteil der BNP Paribas Deutschland, jedoch mit klarer Ausrichtung auf das Retail-Banking. Im Gegensatz dazu steht die DAB BNP Paribas, die sich auf die Zusammenarbeit mit professionellen Marktteilnehmern spezialisiert hat.

Fazit: Wie hängen BNP Paribas, DAB Bank und Consorsbank zusammen?

Die Struktur innerhalb des BNP-Paribas-Konzerns lässt sich klar gliedern:

  • BNP Paribas ist die Muttergesellschaft mit globaler Reichweite und Hauptsitz in Frankreich.
  • Consorsbank ist die Marke für Privatkunden in Deutschland und bietet ein vollständiges Online-Banking-Portfolio.
  • DAB BNP Paribas richtet sich an institutionelle Kunden und bietet spezialisierte Depot- und Plattformservices für Finanzdienstleister.

Alle drei Einheiten agieren unter dem Dach der BNP Paribas Gruppe, verfolgen jedoch unterschiedliche strategische Zielsetzungen und bedienen jeweils eigene Kundensegmente. Für Verbraucher bedeutet das: Je nach Bedarf – ob als Privatanleger oder als professioneller Finanzdienstleister – gibt es innerhalb der Gruppe das passende Angebot.

 

Titel (60 Zeichen):
BNP Paribas, DAB & Consorsbank: Wer gehört zu wem?
(Zeichenanzahl: 55)

Description (160 Zeichen):
BNP Paribas vereint mehrere Marken: Die Consorsbank richtet sich an Privatkunden, DAB BNP Paribas an Profis. Alle gehören zur globalen BNP Paribas Gruppe.