Kapitalerträge steuerfrei sichern – mit dem richtigen Freistellungsauftrag
Wer Geld in Aktien, Fonds oder anderen Wertpapieren anlegt, erzielt meist Kapitalerträge – etwa in Form von Zinsen, Dividenden oder Kursgewinnen. Diese Kapitalerträge unterliegen der Abgeltungsteuer. Um bis zu einem bestimmten Betrag davon befreit zu werden, lohnt es sich, rechtzeitig einen Freistellungsauftrag einzureichen. Wie das bei der DAB BNP Paribas funktioniert, worauf du achten musst und welche konkreten Vorteile du hast, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist ein Freistellungsauftrag und warum ist dieser wichtig?
Ein Freistellungsauftrag ist ein Antrag, mit dem du deiner Bank mitteilst, dass sie deine Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei auszahlen darf. Damit nutzt du den gesetzlich festgelegten Sparer-Pauschbetrag, der aktuell:
- 1.000 Euro pro Jahr für Einzelpersonen
- 2.000 Euro pro Jahr für Ehepaare bzw. eingetragene Lebenspartnerschaften beträgt
Ohne Freistellungsauftrag wird auf sämtliche Erträge die Abgeltungsteuer von 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) einbehalten – auch dann, wenn dein Sparer-Pauschbetrag noch gar nicht ausgeschöpft ist. Deshalb ist es wichtig, diesen Auftrag frühzeitig und korrekt einzureichen.
Wie setze ich einen Freistellungsauftrag bei der DAB BNP Paribas?
Bei der DAB BNP Paribas ist die Beantragung eines Freistellungsauftrags unkompliziert. So gehst du vor:
- Formular aufrufen
Lade dir das aktuelle Formular direkt über die Webseite der DAB BNP Paribas herunter. Es gibt separate Versionen für Einzelpersonen und für Ehepaare. - Persönliche Daten eintragen
Gib deine vollständigen Angaben ein – inklusive Steuer-ID, Kontonummer bzw. Depotnummer und gewünschtem Freistellungsbetrag. - Betrag festlegen
Du kannst entweder den vollen Betrag eintragen oder einen Teilfreistellungsauftrag vergeben – z. B. wenn du bei mehreren Banken Depots oder Konten hast. - Unterschreiben und einreichen
Sende das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post oder digital (z. B. eingescannt per E-Mail) an die DAB BNP Paribas.
Der Auftrag wird zum gewünschten Datum aktiviert – oder rückwirkend ab Jahresbeginn, wenn er rechtzeitig eingeht.
Welche Vorteile bringt ein Freistellungsauftrag?
Ein richtig erteilter Freistellungsauftrag bietet gleich mehrere Vorteile:
- Steuerfreie Kapitalerträge bis zur Höhe des Sparer-Pauschbetrags
- Keine nachträgliche Erstattung über die Steuererklärung nötig – die Steuer wird gar nicht erst einbehalten
- Automatische Berücksichtigung bei jeder Ausschüttung oder Veräußerung innerhalb des Depots
- Mehr Netto-Rendite auf deine Kapitalanlage durch reduzierte Steuerbelastung
Wer den Freistellungsauftrag clever nutzt, sichert sich jährlich eine spürbare steuerliche Entlastung – ganz ohne Aufwand.
Was muss ich bei der Höhe und Verteilung beachten?
Viele Anleger haben Depots oder Tagesgeldkonten bei mehreren Banken. In diesem Fall kannst du deinen Sparer-Pauschbetrag aufteilen – z. B. 600 Euro bei Bank A und 400 Euro bei Bank B.
Wichtig dabei:
- Die Summe aller Freistellungsaufträge darf den Pauschbetrag nicht überschreiten
- Änderungen des Betrags kannst du jederzeit veranlassen – die Wirkung gilt ab dem im Formular angegebenen Datum
- Wenn du dich bei der Verteilung vertan hast, kannst du im Folgejahr über die Steuererklärung eine Korrektur vornehmen
Achte darauf, dass deine Angaben aktuell sind und zur jeweiligen steuerlichen Lebenssituation passen – insbesondere bei Heirat, Kontowechsel oder Depotübertrag.
Wichtige Fristen und Sonderfälle im Überblick
Ein Freistellungsauftrag gilt unbegrenzt, bis du diesen änderst oder widerrufst. Dennoch solltest du folgende Punkte beachten:
- Änderungen sollten vor Jahresende eingereicht werden, um steuerlich wirksam zu sein
- Bei gemeinsam veranlagten Ehepartnern kann der Freistellungsauftrag gemeinsam gestellt und unterschrieben werden
- Eine Kombination mit einer verlustverrechnungsübergreifenden Beantragung (z. B. bei Ehegatten) ist möglich
Besonders wichtig ist der Freistellungsauftrag bei größeren oder häufigen Ausschüttungen.
Fazit: So nutzt du deinen Freistellungsauftrag bei der DAB BNP Paribas optimal
Der Freistellungsauftrag ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um deine Kapitalerträge bis zum Sparer-Pauschbetrag steuerfrei zu sichern. Bei der DAB BNP Paribas lässt sich der Antrag unkompliziert einreichen und flexibel anpassen. Wer frühzeitig handelt, vermeidet unnötige Steuerabzüge und profitiert direkt von einer höheren Netto-Rendite – ganz automatisch.
Titel (60 Zeichen):
Freistellungsauftrag bei DAB BNP Paribas einfach erklärt
Description (160 Zeichen):
Sichere dir bis zu 1.000 € Kapitalerträge steuerfrei: So beantragst du deinen Freistellungsauftrag bei der DAB BNP Paribas schnell und korrekt.