Ausschüttende ETFs bei comdirect: Sind sie die bessere Wahl für Ihre Altersvorsorge?

ETF-Strategien fürs Alter: Einnahmen oder Wachstum im Fokus?

Immer mehr Menschen nutzen ETFs, um langfristig Kapital für die Rente aufzubauen. Doch bei der Auswahl steht oft eine wichtige Entscheidung an: Sollten Sie besser auf ausschüttende oder thesaurierende ETFs setzen – besonders in Ihrem comdirect Depot?

Die Antwort hängt von Ihrer persönlichen Lebensphase, Ihren Zielen und Ihrer steuerlichen Situation ab. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Kombinationsmöglichkeiten – damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was unterscheidet ausschüttende von thesaurierenden ETFs?

Der Hauptunterschied liegt darin, was mit Dividenden und Zinserträgen geschieht, die ein ETF aus den enthaltenen Aktien oder Anleihen erhält:

  • Ausschüttende ETFs zahlen die Erträge direkt an Sie aus – zum Beispiel vierteljährlich oder jährlich.
  • Thesaurierende ETFs reinvestieren diese Erträge automatisch im Fonds – ohne Auszahlung auf Ihr Verrechnungskonto.

Beide Varianten sind bei comdirect verfügbar und lassen sich in Sparplänen oder als Einmalanlage nutzen. Die Entscheidung hat Auswirkungen auf Cashflow, Steuern und langfristigen Vermögensaufbau.

Vorteile ausschüttender ETFs für die Rentenphase

Wenn Sie sich bereits im Ruhestand befinden – oder kurz davor stehen – können ausschüttende ETFs eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente oder privaten Altersvorsorge sein.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Regelmäßige Erträge: Die Ausschüttungen lassen sich als „passives Einkommen“ nutzen – etwa zur Deckung monatlicher Ausgaben
  • Planbarkeit: Die Auszahlungen erfolgen in festen Intervallen und können gut kalkuliert werden
  • Steuerliche Nutzung des Sparerpauschbetrags: Kapitalerträge bis 1.000 Euro pro Jahr (bzw. 2.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) bleiben steuerfrei – vorausgesetzt, Sie haben bei comdirect einen Freistellungsauftrag hinterlegt

Ein weiterer Vorteil: Es ist kein Verkauf von ETF-Anteilen notwendig, um an Liquidität zu kommen – die Erträge fließen automatisch.

Stärken thesaurierender ETFs beim langfristigen Vermögensaufbau

Wenn Sie sich noch in der Ansparphase befinden – etwa 10 bis 20 Jahre vor Renteneintritt – können thesaurierende ETFs Ihre Vermögensbildung deutlich effizienter unterstützen.

Warum?

  • Zinseszinseffekt: Reinvestierte Erträge erzeugen neue Erträge – ohne dass Sie aktiv werden müssen
  • Steuerstundung: Die Steuer auf Kursgewinne fällt bei thesaurierenden ETFs erst beim Verkauf an – nicht schon bei jeder Ausschüttung
  • Langfristiger Effekt: Über Jahrzehnte betrachtet kann dieser Effekt zu einem deutlich höheren Depotwert führen

Auch thesaurierende ETFs unterliegen seit 2018 der sogenannten Vorabpauschale, doch diese ist in der Praxis meist gering – und die eigentliche Besteuerung erfolgt erst im Entnahmezeitpunkt, was sich bei kluger Planung positiv auf Ihre Gesamtrendite auswirken kann.

Was spricht für die Kombination beider ETF-Arten?

Viele Anleger entscheiden sich bewusst dafür, beide ETF-Typen parallel im Depot zu halten – insbesondere bei comdirect, wo Sie über Sparpläne sehr flexibel strukturieren können.

Typisches Beispiel:

  • Thesaurierende ETFs für den langfristigen Kapitalaufbau
  • Ausschüttende ETFs für regelmäßige Entnahmen im Ruhestand

So können Sie in der Ansparphase den Zinseszinseffekt voll ausschöpfen – und später gezielt auf stabile Erträge zurückgreifen, ohne Verkäufe tätigen zu müssen. Die Mischung sorgt für Flexibilität und Planungssicherheit zugleich.

Steuerliche Aspekte im comdirect Depot clever nutzen

Egal für welchen ETF-Typ Sie sich entscheiden: Mit einem comdirect Depot können Sie wichtige steuerliche Vorteile ausschöpfen – zum Beispiel:

  • Freistellungsauftrag einrichten: Um Kapitalerträge bis zum Pauschbetrag steuerfrei zu halten
  • Verlustverrechnungstöpfe überwachen: Für gezielte Verkäufe und steueroptimierte Entnahmen
  • Vorabpauschale berücksichtigen: Besonders bei thesaurierenden ETFs in der Depotentwicklung beachten

Gut zu wissen: comdirect informiert Sie transparent über alle steuerlichen Buchungen und stellt die nötigen Unterlagen für die Steuererklärung bereit.

Fazit: ETF-Strategie nach Lebensphase und Einkommensziel wählen

Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, ob ausschüttende ETFs besser für Ihre Altersvorsorge im comdirect Depot geeignet sind. Die Entscheidung hängt ab von:

✔ Ihrer aktuellen Lebensphase (Ansparzeit oder Ruhestand)
✔ Ihrem Einkommensbedarf (monatlich oder wachstumsorientiert)
✔ Ihrer steuerlichen Situation und Freibetragsplanung

Tipp: Kombinieren Sie beide ETF-Arten gezielt – oder passen Sie Ihre Strategie in der Übergangszeit an. So profitieren Sie zunächst vom Wachstum und später von planbaren Erträgen.

 

 

Titel:
Ausschüttende ETFs bei comdirect für die Altersvorsorge?

Description:
Was bringt mehr im Alter – laufende Erträge oder Vermögenswachstum? So wählen Sie bei comdirect zwischen ausschüttenden und thesaurierenden ETFs.