Regelmäßig investieren, langfristig aufbauen
Ein Sparplan eignet sich hervorragend, um langfristig Vermögen aufzubauen, auch mit kleinen Beträgen. Die FIL Fondsbank (FFB) bietet mit dem FFB Sparplan eine besonders flexible Möglichkeit, regelmäßig in Investmentfonds zu investieren – individuell anpassbar, transparent in der Abwicklung und geeignet für Anleger mit kurz-, mittel- oder langfristigen Zielen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie einen Sparplan bei der FFB einrichten, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und worauf Sie achten sollten.
Was ist ein FFB Sparplan?
Ein FFB Sparplan ist ein automatisierter, wiederkehrender Investmentauftrag, mit dem Sie regelmäßig Anteile an einem oder mehreren Investmentfonds erwerben. Die Sparrate wird in festen Intervallen von Ihrem Referenzkonto eingezogen und in die von Ihnen gewählten Fonds investiert.
Vorteile des FFB Sparplans auf einen Blick:
- Bereits ab 25 Euro monatlich starten – ideal für Einsteiger oder als Ergänzung zu bestehenden Anlagen
- Breite Fondsauswahl – aus tausenden Fonds können Sie genau die Produkte wählen, die zu Ihrer Strategie passen
- Risikostreuung durch den Splitsparplan – bis zu fünf Fonds lassen sich gleichzeitig besparen
- Langfristiger Durchschnittskosteneffekt – durch regelmäßiges Kaufen bei verschiedenen Kursen gleichen Sie Marktschwankungen aus
Ein FFB Sparplan ist also ein einfaches und planbares Instrument, um über die Zeit ein Vermögen aufzubauen – ohne ständig selbst eingreifen zu müssen.
Wie richte ich einen Sparplan bei der FFB ein?
Die Einrichtung eines Sparplans ist unkompliziert und erfolgt in wenigen Schritten:
- Depot eröffnen (falls noch nicht vorhanden):
Voraussetzung für den Sparplan ist ein aktives FFB Fondsdepot. Dieses können Sie über die FFB selbst oder über einen Fondsvermittler eröffnen. - Sparplan starten – online oder schriftlich:
Nach dem Login im Online-Portal der FFB können Sie im Bereich „Sparplan“ Ihre gewünschten Fonds, das Intervall und die Sparrate definieren. Alternativ nutzen Sie das offizielle Formular „Serviceauftrag Sparplan“, das Sie ausgefüllt und unterschrieben an die FFB senden. - Ausführungsdetails festlegen:
- Sparrate: ab 25 Euro pro Fonds
- Starttermin: Auswahl eines bestimmten Monats
- Ausführungsintervall: monatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder jährlich
- Fondsanzahl: bis zu 5 verschiedene Fonds gleichzeitig über den sogenannten Splitsparplan
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, erfolgt die erste Ausführung zum nächstmöglichen Termin – und dann fortlaufend in dem von Ihnen gewählten Rhythmus.
Welche Sparraten und Fonds kann ich wählen?
Die Mindest-Sparrate pro Fonds liegt bei 25 Euro. Wenn Sie mehrere Fonds parallel besparen möchten (z. B. zur Risikostreuung), bietet die FFB mit dem Splitsparplan die Möglichkeit, bis zu fünf Fonds gleichzeitig in einem einzigen Sparplan zu bündeln.
Zur Auswahl stehen:
- Aktienfonds
- Mischfonds
- Rentenfonds
- Nachhaltigkeitsfonds (z. B. ESG-konforme Strategien)
- Branchen- oder Themenfonds (z. B. Gesundheit, Technologie, Klimawandel)
Die konkrete Fondsauswahl hängt von Ihrem Depotpartner oder Vermittler ab, aber in der Regel stehen mehrere tausend Fonds zur Verfügung – viele davon ohne Ausgabeaufschlag.
Wie flexibel ist ein FFB Sparplan wirklich?
Ein großer Vorteil des FFB Sparplans ist seine hohe Flexibilität. Sie können:
- Die Sparrate jederzeit anpassen – nach oben oder unten
- Pausen einlegen – vorübergehend keine Ausführungen tätigen
- Fonds wechseln – z. B. bei Strategiewechsel oder Marktveränderungen
- den Sparplan ganz beenden – ohne Kündigungsfristen
- Ihre Fondsanteile jederzeit verkaufen, sofern keine besonderen Haltefristen gelten (z. B. bei Immobilienfonds)
Die Anpassungen sind online oder über ein entsprechendes Formular möglich. Änderungen greifen in der Regel ab dem nächsten geplanten Ausführungstermin.
Welche Kosten fallen beim FFB Sparplan an?
Die Kostenstruktur eines Sparplans bei der FFB hängt vom gewählten Fonds und dem Depotmodell ab. Typische Kostenpunkte sind:
- Ausgabeaufschlag:
Bei vielen Fonds entfällt dieser ganz oder wird über Fondsvermittler auf 0 % reduziert. Andernfalls kann er zwischen 3–5 % betragen. - Transaktionskosten:
Bei aktiven Fonds entfällt fallen keine Kosten an.
Es lohnt sich, die Konditionen individuell zu prüfen und ggf. einen Fondsvermittler mit Rabattmodell zu wählen, um dauerhaft Kosten zu sparen.
Fazit: Fonds sparen bei der FFB – einfach, günstig und flexibel
Ein FFB Sparplan ist eine bewährte Möglichkeit, systematisch Vermögen aufzubauen, ohne auf Tagesaktualität oder Timing achten zu müssen. Durch geringe Einstiegshürden, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und eine große Fondsauswahl eignet sich der Sparplan sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger.
✔ Bereits ab 25 Euro monatlich starten
✔ Flexible Anpassung jederzeit möglich
✔ Breite Fondsauswahl – auch mit ESG-Fokus
✔ Hohe Transparenz bei Kosten und Verwaltung
✔ Verkauf der Anteile jederzeit möglich (bei liquiden Fonds)
Wer langfristig sparen will, ohne ständig aktiv eingreifen zu müssen, findet im FFB Sparplan ein starkes Werkzeug – einfach, zuverlässig und individuell anpassbar.
Titel:
FFB Sparplan einrichten & flexibel anpassen – so geht’s
Description:
Schon ab 25 € monatlich investieren: So richten Sie einen FFB Sparplan ein, passen ihn flexibel an und bauen mit Fonds systematisch Vermögen auf.