Was ist eine Stop-Loss-Order bei comdirect?
Eine Stop-Loss-Order ist ein wichtiges Instrument für Anleger, um Verluste zu begrenzen und das Risiko in ihrem Depot zu steuern. Dabei legt der Anleger eine Stop-Schwelle fest – sobald der Kurs des Wertpapiers dieses Limit erreicht oder unterschreitet, wird automatisch ein Verkaufsauftrag ausgelöst. Die Order wird dann als unlimitierte Verkaufsorder an den Markt weitergegeben und zum nächstmöglichen Preis ausgeführt.
Vorteile einer Stop-Loss-Order:
- Schutz vor großen Verlusten, insbesondere bei volatilen Märkten.
- Automatische Ausführung, auch wenn der Anleger nicht aktiv den Markt beobachtet.
- Flexibel anpassbar, falls sich Marktbedingungen ändern.
Beispiel für eine Stop-Loss-Order:
Ein Anleger kauft eine Aktie für 100 Euro und setzt eine Stop-Loss-Order bei 90 Euro. Falls der Aktienkurs auf 90 Euro oder darunter fällt, wird automatisch eine Verkaufsorder ausgelöst. Der Verkaufspreis kann jedoch, abhängig von der Marktsituation, auch unterhalb von 90 Euro liegen.
Trailing-Stop-Order: Dynamischer Schutz für Ihre Investments
Eine Trailing-Stop-Order ist eine erweiterte Form der Stop-Loss-Order. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass sich der Stop-Kurs automatisch nach oben anpasst, wenn der Kurs des Wertpapiers steigt. Dadurch kann der Anleger Gewinne absichern, ohne den Verkaufszeitpunkt manuell anpassen zu müssen.
Funktionsweise einer Trailing-Stop-Order:
- Der Anleger legt einen Abstand in Prozent oder Euro fest, um den sich der Stop-Kurs automatisch nach oben verschieben soll.
- Steigt der Kurs des Wertpapiers, wird auch der Stop-Kurs entsprechend angepasst.
- Fällt der Kurs um den zuvor definierten Abstand, wird die Order automatisch ausgelöst.
Beispiel für eine Trailing-Stop-Order:
Ein Anleger kauft eine Aktie für 100 Euro und setzt eine Trailing-Stop-Order mit einem Abstand von 10 Euro.
- Wenn der Aktienkurs auf 120 Euro steigt, erhöht sich der Stop-Kurs automatisch auf 110 Euro.
- Sinkt der Kurs danach auf 110 Euro, wird die Verkaufsorder ausgelöst.
Vorteile einer Trailing-Stop-Order:
✔ Gewinne automatisch absichern und gleichzeitig das Verlustrisiko begrenzen.
✔ Kein manuelles Anpassen nötig, da sich der Stop-Kurs automatisch verschiebt.
✔ Besonders geeignet für langfristige Anleger und volatile Märkte.
Wie kann man eine Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Order bei comdirect setzen?
Die Einrichtung einer Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Order ist bei comdirect einfach und in wenigen Schritten möglich:
- Anmeldung im comdirect Online-Banking
- Melden Sie sich unter comdirect.de mit Ihren Zugangsdaten an.
- Auswahl des Wertpapiers & Ordermaske öffnen
- Suchen Sie das Wertpapier in Ihrem Depot oder über die Wertpapiersuche.
- Klicken Sie auf „Verkaufen“ und wählen Sie die Orderart „Stop-Loss“ oder „Trailing-Stop“.
- Stop-Loss oder Trailing-Stop festlegen
- Geben Sie den gewünschten Stop-Kurs (bei Stop-Loss) oder den Abstand (bei Trailing-Stop) in Euro oder Prozent ein.
- Überprüfen Sie die Orderdetails.
- Order prüfen & bestätigen
- Kontrollieren Sie alle Eingaben und klicken Sie auf „Order aufgeben“.
- Bestätigen Sie die Order mit einer TAN (photoTAN oder mobileTAN).
- Die Order wird nun aktiv und greift, sobald die festgelegte Kursgrenze erreicht wird.
Welche Gebühren fallen für Stop-Loss-Orders bei comdirect an?
- Setzen & Ändern: Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für das Platzieren oder Ändern einer Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Order an.
- Orderausführung: Sobald die Order ausgelöst wird, gelten die üblichen Orderprovisionen gemäß dem comdirect Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Kosten für Börsenorders: Beim Verkauf über eine Börse entstehen Transaktionskosten, abhängig vom Handelsplatz.
Strategien für den optimalen Einsatz von Stop-Loss-Orders
Eine Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Order kann ein wertvolles Werkzeug sein, wenn sie richtig eingesetzt wird. Hier sind einige bewährte Strategien:
- Stop-Loss richtig platzieren
- Nicht zu eng setzen, um unnötige Verkäufe durch kurzfristige Marktschwankungen zu vermeiden.
- Nicht zu weit setzen, um größere Verluste zu verhindern.
- Kombination mit anderen Orderarten
- Eine Limit-Order kann zusätzlich genutzt werden, um den Mindestverkaufspreis zu sichern.
- Trailing-Stop-Orders sind besonders effektiv in volatilen Märkten, um Gewinne zu sichern.
- Regelmäßige Überprüfung & Anpassung
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Stop-Kurse und passen Sie sie bei veränderten Marktbedingungen an.
Fazit: Stop-Loss & Trailing-Stop sinnvoll nutzen
Stop-Loss- und Trailing-Stop-Orders sind leistungsstarke Instrumente, um das Verlustrisiko zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Die richtige Anwendung kann dazu beitragen, das Risiko im Depot effektiv zu steuern und emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
Zusammenfassung der Vorteile:
✔ Automatische Verlustbegrenzung durch Stop-Loss-Orders.
✔ Dynamische Gewinnsicherung mit Trailing-Stop-Orders.
✔ Keine zusätzlichen Gebühren für das Setzen & Anpassen.
✔ Flexible Steuerung der Order je nach Marktbewegung.
Anleger sollten sich mit den verschiedenen Orderarten vertraut machen und sie gezielt einsetzen, um ihre Handelsstrategie zu optimieren.
Titel (59 Zeichen):
comdirect Stop-Loss & Trailing-Stop: Anleitung & Kosten
Description (160 Zeichen):
Stop-Loss & Trailing-Stop bei comdirect richtig nutzen: Anleitung, Vorteile, Gebühren & Tipps zur Verlustbegrenzung und Gewinnsicherung für Ihr Depot.