FFB-Verlustbescheinigung beantragen: So funktioniert es Schritt für Schritt

Was ist eine Verlustbescheinigung und wofür wird diese benötigt?

Eine Verlustbescheinigung ist ein steuerliches Dokument, das von der FFB (früher: Frankfurter Fondsbank) ausgestellt wird. Diese dient dazu, nicht verrechnete Verluste aus Kapitalanlagen mit Gewinnen aus Kapitalvermögen in Depots anderer Banken bei der Einkommensteuererklärung geltend zu machen.

Steuerliche Vorteile: Verluste aus Kapitalanlagen können mit Kapitalerträgen in Depots anderer Banken verrechnet und so die Steuerlast gesenkt werden.
Wichtig für die Steuererklärung: Ohne eine beantragte Verlustbescheinigung bleiben Verluste nur im Verlustverrechnungstopf des Depots und können nicht mit in Gewinnen bei anderen Banken verrechnet werden.
Einmalige Beantragung pro Jahr erforderlich: Die Verlustbescheinigung muss jährlich neu beantragt werden.

Für wen ist die Beantragung einer Verlustbescheinigung sinnvoll?

Eine Verlustbescheinigung ist nur dann erforderlich, wenn im Verlustverrechnungstopf bei der FFB Verluste angesammelt wurden und diese mit Gewinnen aus Investmentfonds in Depots bei anderen Banken verrechnet werden sollen.

Wer kann eine Verlustbescheinigung bei der FFB beantragen?

Grundsätzlich können alle Depotinhaber eines FFB-Depots eine Verlustbescheinigung beantragen, wenn im Verlustverrechnungstopf des Depots Verluste vorhanden sind.

Einzeldepots: Der Inhaber kann die Bescheinigung selbst beantragen.
Gemeinschaftsdepots: Beide Depotinhaber müssen den Antrag unterzeichnen.
Unternehmensdepots: Inhaber von Firmen- oder Vermögensverwaltungsdepots sollten die steuerlichen Auswirkungen individuell prüfen.

Hinweis: Die Bescheinigung umfasst alle Depots des Kunden im Inhaberverbund. Eine Beantragung nur für einzelne Depots ist nicht möglich.

Fristen: Bis wann muss der Antrag gestellt werden?

Die Frist für die Beantragung einer Verlustbescheinigung bei der FFB ist gesetzlich geregelt.

Antrag muss spätestens bis zum 15. Dezember eines Jahres eingereicht werden.
Nach dieser Frist ist keine Beantragung für das laufende Steuerjahr mehr möglich.
Verluste werden ohne Antrag ins Folgejahr übertragen und können nicht in der Steuererklärung berücksichtigt werden.

Tipp: Rechtzeitig beantragen, um steuerliche Vorteile nicht zu verlieren.

So beantragen Sie eine Verlustbescheinigung bei der FFB

Die Beantragung erfolgt in wenigen Schritten:

Schritt 1: Antragsformular herunterladen

  • Das Formular ist auf der Website der FFB unter „Formularshop“ verfügbar.
    Schritt 2: Formular ausfüllen
  • Vollständige Angaben zum Depot und den Inhaber(n) eintragen.
  • Bei Gemeinschaftsdepots müssen beide Depotinhaber unterschreiben.
    Schritt 3: Antrag einreichen
  • Post: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
  • Fax: (069) 77060-555
  • E-Mail: auftrag@ffb.de
    Schritt 4: Bestätigung und Bearbeitungszeitraum beachten
  • Die FFB bearbeitet Anträge in der Regel innerhalb weniger Wochen.

Wichtige Hinweise zur Verlustbescheinigung

Nach Ausstellung der Verlustbescheinigung wird der Verlustverrechnungstopf aufgelöst.
Die Verlustbescheinigung muss jedes Jahr neu beantragt werden.
Sobald die Bescheinigung erstellt wurde, können Verluste innerhalb des Depots nicht mehr verrechnet werden.

Tipp: Wer Verluste innerhalb des Depots verrechnen lassen möchte, sollte keine Verlustbescheinigung beantragen.

Wann und wie erhalten Sie die Verlustbescheinigung?

Die Bescheinigung wird im Folgejahr zusammen mit den Steuerunterlagen verschickt.
Erhalt meist im ersten Quartal des Folgejahres.
Kann zur Einkommensteuererklärung beim Finanzamt eingereicht werden.
Elektronische oder postalische Zustellung je nach gewähltem Kommunikationsweg mit der FFB.

Fazit: Rechtzeitig beantragen und steuerliche Vorteile nutzen

Die Verlustbescheinigung ermöglicht die Verrechnung von Verlusten mit Kapitalerträgen anderer Depots über die Steuererklärung.
Der Antrag muss bis zum 15. Dezember gestellt werden – danach ist keine nachträgliche Ausstellung möglich.
Die Bescheinigung wird mit den Steuerunterlagen im Folgejahr versandt.
Anleger sollten regelmäßig prüfen, ob eine Beantragung sinnvoll ist oder ob Verluste besser im Depot verrechnet werden sollten.

Mit dieser einfachen Anleitung können Sie Ihre Verlustbescheinigung bei der FFB schnell und problemlos beantragen und steuerliche Vorteile optimal nutzen!

 

Titel (60 Zeichen):
FFB-Verlustbescheinigung beantragen: So geht’s richtig

Description (160 Zeichen):
Beantragen Sie Ihre FFB-Verlustbescheinigung bis 15. Dezember! Schritt-für-Schritt-Anleitung für maximale Steuervorteile & Verlustverrechnung in der Steuererklärung.