Fusion von comdirect und Commerzbank: Was ändert sich für Kundinnen und Kunden?

Was du jetzt wissen solltest – aktuelle Auswirkungen und Ausblick

Die comdirect wurde 2020 vollständig in die Commerzbank AG integriert. Für viele Kunden war das zunächst mit Unsicherheit verbunden: Was passiert mit meinem Konto? Ändern sich Gebühren, Produkte oder der Kundenservice?

In diesem Artikel erfährst du klar und strukturiert, was sich durch die Fusion bislang geändert hat – und was sich langfristig für comdirect-Kunden ändern könnte.

Fusion comdirect und Commerzbank – das ist passiert

Im November 2020 wurde die comdirect als eigenständiges Unternehmen aufgelöst und rechtlich vollständig in die Commerzbank überführt. Damit wurde sie zur 100-prozentigen Tochtergesellschaft, und die technische sowie organisatorische Verschmelzung wurde schrittweise vollzogen.

Ziel der Fusion war es, Online-Banking-Kompetenz und Filialstruktur zu vereinen – und eine leistungsstarke hybride Bank zu schaffen, die sowohl digital als auch persönlich erreichbar ist.

Für Kunden bedeutete das zunächst:
Keine sofortigen Änderungen im täglichen Banking, aber eine klare Entwicklung in Richtung Vereinheitlichung von Leistungen und Systemen.

Was bleibt gleich? Kontodaten, Karten und Produkte

Viele Kunden fragten sich nach der Verschmelzung, ob bestehende Daten und Produkte weiterhin gültig sind. Die gute Nachricht:

  • IBANs, BICs und bestehende Kontonummern blieben unverändert
  • Bankkarten (girocard und Visa) behielten ihre Gültigkeit
  • Depots und Sparpläne wurden wie gewohnt weitergeführt
  • Online-Banking-Zugangsdaten und TAN-Verfahren konnten unverändert genutzt werden

Auch die bekannten digitalen Services wie die comdirect App, photoTAN und Wertpapierhandel standen weiterhin zur Verfügung.

Kurz gesagt: Wer bereits comdirect-Kunden war, musste zunächst nichts unternehmen – der Übergang verlief für Privatkunden nahezu reibungslos.

Gebühren und Konditionen: Was hat sich verändert?

Die Fusion brachte mittelfristig neue Preisstrukturen mit sich. Besonders auffällig: Die Bedingungen für das Girokonto haben sich verändert.

  • Seit Mai 2025 erhebt die Commerzbank für comdirect Girokonten eine monatliche Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro
  • Zuvor war das Konto unter bestimmten Bedingungen kostenlos (z. B. Gehaltseingang, Aktivitätsboni)

Diese neue Regelung gilt für Bestands- und Neukunden gleichermaßen, sofern sie nicht aktiv auf ein anderes Kontomodell oder eine Ausnahmeoption gewechselt haben.

Auch bei anderen Produkten – etwa Kreditkarten oder Sparplänen – kann es zu schrittweisen Anpassungen bei Konditionen oder Gebühren kommen. Ein Blick in das Preis- und Leistungsverzeichnis lohnt sich also regelmäßig.

Neue Möglichkeiten: Filialzugang und persönliche Beratung

Ein Vorteil der Fusion: comdirect-Kunden haben seitdem Zugang zum bundesweiten Filialnetz der Commerzbank – ein Pluspunkt für alle, die sich neben digitalem Banking auch persönliche Beratung wünschen.

Mögliche Vorteile:

  • Persönliche Beratung vor Ort – etwa bei komplexen Finanzfragen oder Kontoangelegenheiten
  • Nutzung von SB-Terminals und Einzahlungsautomaten in den Filialen
  • Zugang zu Finanzplanungsservices, die zuvor ausschließlich Commerzbank-Kunden vorbehalten waren

Auch wenn comdirect weiterhin eine Online-Marke bleibt, kann das erweiterte Servicenetz für viele Kunden ein echter Mehrwert sein – vor allem für diejenigen, die hybrid oder klassisch unterwegs sind.

Was kommt noch? Blick auf mögliche zukünftige Änderungen

Die vollständige Integration ist technisch abgeschlossen – doch die Harmonisierung von Produktangeboten, Gebührenstrukturen und Services wird voraussichtlich schrittweise weitergehen.

Denkbare Entwicklungen:

  • Vereinheitlichung von Kontomodellen zwischen comdirect und Commerzbank
  • Integration der comdirect App in das Gesamtangebot der Commerzbank
  • Anpassung oder Wegfall einzelner Nischenprodukte
  • Neue Beratungsmodelle und digitale Tools, die aus der Fusion hervorgehen

Wichtig: comdirect bleibt weiterhin als Marke bestehen – aber inhaltlich und strukturell wird sie langfristig noch stärker mit der Commerzbank verzahnt. Es lohnt sich daher, regelmäßig über die offiziellen Kanäle informiert zu bleiben.

Fazit: comdirect Kunden profitieren – sollten aber wachsam bleiben

Die Fusion von comdirect und Commerzbank wurde für Kunden sehr umsichtig durchgeführt. Wer sein Konto oder Depot bei comdirect führt, kann es weiterhin wie gewohnt nutzen – mit zusätzlichen Vorteilen durch das Commerzbank-Netzwerk.

Gleichzeitig zeigt sich: Einige Konditionen und Services ändern sich schrittweise. Wer informiert bleibt und aktiv vergleicht, kann auch künftig vom Angebot profitieren – und die Kombination aus digitaler Flexibilität und persönlicher Beratung gezielt nutzen.

 

Titel:
Fusion comdirect & Commerzbank: Das ändert sich jetzt

Description:
Was Kunden zur comdirect-Commerzbank-Fusion wissen sollten: Auswirkungen auf Konten, Gebühren & Services – und was noch kommen könnte.

 

comdirect Depot ohne Internet verwalten: So funktioniert es offline per Telefon, Post oder Formular

Auch ohne Online-Banking flexibel bleiben – deine Möglichkeiten im Überblick

Nicht jeder möchte oder kann Online-Banking nutzen. Ob aus technischen Gründen, wegen fehlendem Internetzugang oder schlicht aus persönlicher Vorliebe – bei der comdirect ist es auch möglich, dein Depot ohne Internetzugang zu verwalten. Dafür bietet die Bank mehrere praktische Alternativen, mit denen du auch offline Aufträge sicher und zuverlässig erteilen kannst.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Wege dir zur Verfügung stehen, wie du telefonisch oder schriftlich agieren kannst und worauf du bei Formularen und Kosten achten solltest.

Depot offline verwalten – für wen ist das sinnvoll?

Die comdirect ist eine Direktbank – aber sie bietet dennoch Lösungen für alle, die lieber klassisch kommunizieren oder vorübergehend nicht digital aktiv sind.

Besonders interessant ist der Offline-Service für:

  • Kunden ohne Internetzugang
  • Menschen, die Wert auf papierhafte Dokumentation legen
  • Ältere Personen oder deren Angehörige, die Unterstützung bei der Verwaltung brauchen
  • Notfallsituationen, in denen Online-Banking gerade nicht verfügbar ist

Wichtig zu wissen: Auch ohne Internet hast du Zugriff auf dein Depot – etwa um Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen, Informationen einzuholen oder Dokumente anzufordern.

Telefonischer Kundenservice: So erteilst du Aufträge am Telefon

Die wohl schnellste Offline-Möglichkeit ist der Anruf bei der comdirect Hotline. Über diesen Weg kannst du viele gängige Aufträge erteilen – etwa:

  • Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere
  • Rückfragen zu Kontobewegungen oder Depots
  • Änderungen an persönlichen Daten (teilweise mit Nachweis)

So funktioniert’s:

  • Ruf die comdirect unter 04106 – 708 25 00 an
  • Halte deine Zugangsdaten bereit (z. B. Telefon-PIN oder Kundenkennung)
  • Der Kundenservice führt dich durch den Vorgang

Tipp: Aus Sicherheitsgründen kann es sein, dass bestimmte sensiblere Aufträge schriftlich bestätigt werden müssen – das wird dir dann direkt mitgeteilt.

comdirect Depot per Post oder Fax verwalten

Wenn du lieber schriftlich kommunizierst oder umfangreichere Änderungen vornehmen möchtest, kannst du auch Aufträge per Post oder Fax an comdirect senden.

Diese Möglichkeiten stehen dir zur Verfügung:

  • Fax: 04106 – 708 25 80
  • Postadresse:
    comdirect
    25449 Quickborn

Typische schriftliche Aufträge sind zum Beispiel:

  • Vollmachten oder Änderungen an Kontoberechtigungen
  • Zugangsdaten sperren oder neu beantragen
  • Depotüberträge oder Freistellungsaufträge
  • Aufträge mit Originalunterschrift (z. B. zur Legitimation)

Achte bei postalischen Sendungen darauf, eine handschriftliche Unterschrift beizulegen – bei Faxen solltest du eine gut lesbare Kopie deiner Dokumente verwenden.

Formulare für Depotaufträge ohne Onlinezugang

Für viele Vorgänge bietet comdirect vorgefertigte Formulare, die du einfach ausfüllen, unterschreiben und per Post oder Fax senden kannst.

Zu den häufigsten Formularen zählen:

  • Depotübertrag (zu oder von einer anderen Bank)
  • Freistellungsauftrag erteilen oder ändern
  • Zugangsdaten neu beantragen oder entsperren
  • Konto- oder Depotvollmacht einrichten

Du findest diese Formulare auf www.comdirect.de unter dem Menüpunkt Formulare & Aufträge. Alternativ kannst du diese telefonisch anfordern und dir per Post zusenden lassen.

Was kostet der Offline-Service bei comdirect?

Viele Leistungen, die online kostenlos sind, können bei telefonischer oder schriftlicher Beauftragung mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Das betrifft zum Beispiel:

  • Telefonisch erteilte Wertpapieraufträge
  • Schriftliche Serviceleistungen
  • Sonderformulare auf Wunsch per Post

Die genauen Kosten findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis der comdirect. Dieses kannst du online einsehen oder ebenfalls telefonisch anfordern.

Tipp: Für häufige Aufträge kann es sinnvoll sein, eine Vollmacht für eine vertraute Person zu hinterlegen – etwa für Kinder, Angehörige oder Betreuer.

Fazit: comdirect Depot offline verwalten – sicher & zuverlässig möglich

Auch ohne Online-Banking kannst du dein Depot bei comdirect jederzeit verwalten, Aufträge erteilen oder Änderungen vornehmen. Ob telefonisch, per Fax oder über den klassischen Postweg – du bleibst handlungsfähig, auch ohne Internet.

Mit vorbereiteten Formularen, klaren Kontaktdaten und einem erreichbaren Kundenservice bietet dir comdirect eine solide Grundlage, dein Depot sicher und bequem offline zu nutzen.

 

Titel:
Depot offline verwalten bei comdirect
(42 Zeichen)

Description:
So nutzt du dein comdirect Depot ohne Internet – per Telefon, Post oder Formular. Sicher, flexibel & ohne Online-Banking.
(156 Zeichen)

comdirect Depot beim Auslandsumzug: Was du beachten musst, wenn du ins Ausland ziehst

Umzug ins Ausland geplant? So sicherst du dein comdirect Depot richtig ab

Ein Umzug ins Ausland wirft viele Fragen auf – besonders dann, wenn du ein Depot bei der comdirect führst. Kannst du dein Depot einfach behalten? Gibt es Einschränkungen im neuen Land? Und wie wirkt sich der Wohnsitzwechsel auf deine steuerliche Behandlung aus?

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, was mit deinem comdirect Depot passiert, wenn du ins Ausland ziehst, welche Unterlagen du einreichen musst – und welche Länder eine Sonderbehandlung erfordern.

Kann ich mein comdirect Depot im Ausland weiterführen?

Die gute Nachricht zuerst: In vielen Fällen kannst du dein comdirect Depot auch mit ausländischem Wohnsitz weiterführen. Voraussetzung ist, dass du comdirect rechtzeitig über deinen Umzug informierst und einige Formalitäten beachtest.

Allerdings gibt es auch Ausnahmen:

  • Bei einem Umzug in bestimmte Länder, insbesondere die USA, ist eine Weiterführung des Depots nicht möglich
  • In solchen Fällen musst du das Depot innerhalb von 90 Tagen schließen
  • In anderen Ländern – z. B. innerhalb der EU – ist die Depotnutzung in der Regel problemlos möglich

Tipp: Prüfe vor dem Umzug, ob dein Zielland von comdirect akzeptiert wird. So vermeidest du unnötige Unterbrechungen oder eine plötzliche Kontoschließung.

So meldest du deinen Wohnsitzwechsel an comdirect

Wenn du deinen Wohnsitz ins Ausland verlegst, musst du dies aktiv und rechtzeitig bei comdirect melden. Das funktioniert ganz einfach über den Persönlichen Bereich:

  • Logge dich ins comdirect Online-Banking ein
  • Gehe zu Verwaltung > Meine Daten > Daten ändern > Anschrift im Ausland
  • Gib deine neue Adresse vollständig ein
  • Ergänzend musst du das Formular „Angaben zum Auslandsaufenthalt“ ausfüllen und einreichen

Dieses Formular dient der Bank dazu, deine steuerliche Situation korrekt einzuordnen – insbesondere im Hinblick auf Kapitalerträge und die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen.

Welche Nachweise fordert comdirect bei einem Umzug?

Neben der Adressänderung und dem Formular zum Auslandsaufenthalt verlangt comdirect bei einem dauerhaften Wohnsitzwechsel ins Ausland auch einen formellen Nachweis deiner Abmeldung in Deutschland.

Akzeptierte Nachweise sind zum Beispiel:

  • Eine Abmeldebescheinigung deiner deutschen Meldebehörde
  • Eine Wohnsitz- oder Ansässigkeitsbescheinigung der ausländischen Steuerbehörde
  • Alternativ: ein Nachweis aus dem neuen Land, der deine steuerliche Zuordnung bestätigt

Diese Dokumente helfen comdirect, deine Steuerpflicht korrekt einzuordnen – insbesondere in Bezug auf die Kapitalertragsteuer und andere Meldepflichten.

USA & andere Sonderfälle: Wann eine Depotführung nicht mehr möglich ist

Einige Länder gelten bei Banken als sogenannte Hochregulierungsstaaten, in denen zusätzliche Auflagen oder Verbote für deutsche Finanzdienstleister gelten. Ein besonders relevanter Fall ist:

  • Vereinigte Staaten (USA):
    Bei einem Umzug in die USA musst du dein comdirect Depot innerhalb von 90 Tagen kündigen. Die Bank darf dir dort keine Finanzdienstleistungen mehr anbieten, da dies rechtlich nicht erlaubt ist.

Auch bei einem Umzug nach Kanada, Australien oder in bestimmte Nicht-EU-Staaten solltest du dich vorab genau informieren, ob dein Depot dort rechtlich weitergeführt werden kann.

Checkliste für einen reibungslosen Umzug mit comdirect Depot

Damit dein Umzug mit Depot ins Ausland möglichst stressfrei verläuft, hilft dir diese kurze Übersicht:

  • Adresse ändern: Im Persönlichen Bereich unter Verwaltung > Daten ändern
  • Formular zum Auslandsaufenthalt ausfüllen und an comdirect senden
  • Nachweis zur steuerlichen Ansässigkeit beilegen (Abmeldebescheinigung oder Bescheinigung vom neuen Wohnsitz)
  • Länderspezifische Einschränkungen prüfen (insbesondere USA)
  • Neue Produkte ggf. vor dem Umzug abschließen, da dies aus dem Ausland erschwert sein kann
  • Eventuell einen Steuerberater kontaktieren, um internationale Steuerfragen zu klären

Fazit: comdirect Depot im Ausland weiterführen – mit Vorbereitung kein Problem

Mit dem richtigen Vorgehen lässt sich dein comdirect Depot auch nach einem Auslandsumzug weiterführen – zumindest in den meisten Ländern. Wichtig ist, dass du deine Adresse änderst, die erforderlichen Formulare einreichst und mögliche länderbedingte Ausnahmen beachtest.

So stellst du sicher, dass dein Depot auch mit neuem Wohnsitz stabil läuft – und deine Kapitalanlage weiterhin so flexibel bleibt wie gewohnt.

 

Titel:
comdirect Depot im Ausland weiterführen – so geht’s

Description:
Beim Auslandsumzug comdirect Depot sichern: So meldest du deine Adresse richtig, beachtest Sonderregeln und führst dein Depot trotz Wohnsitzwechsel weiter.

Betrugsversuche im comdirect Online-Banking erkennen und vermeiden: So schützt du dich effektiv

Betrug im digitalen Banking erkennen – und clever handeln

Online-Banking ist bequem, schnell und längst Alltag für viele comdirect Kundinnen und Kunden. Doch gerade durch diese breite Nutzung ist das digitale Banking auch ein beliebtes Ziel für Betrüger und Cyberkriminelle. Phishing-Mails, gefälschte Webseiten oder vermeintliche Anrufe von Bankmitarbeitern – die Methoden sind oft professionell gemacht und schwer zu erkennen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du typische Betrugsversuche im comdirect Online-Banking erkennst, was echte Warnsignale sind und wie du dich zuverlässig schützt.

Betrugsrisiken im Online-Banking: Warum Aufmerksamkeit so wichtig ist

Kriminelle setzen darauf, dass Nutzer gestresst, abgelenkt oder unerfahren sind. Besonders in Zeiten hoher digitaler Aktivität (z. B. bei Bankenfusionen, App-Umstellungen oder Cybersecurity-Warnungen) steigt das Risiko von Betrugsversuchen.

Ziel der Angriffe ist fast immer dasselbe:
Zugangsdaten, TANs oder persönliche Informationen abgreifen, um später Konten zu plündern oder Identitäten zu missbrauchen.

Typisch ist dabei:

  • Betrüger tarnen sich als Bank, Behörde oder sogar als comdirect selbst
  • Sie arbeiten mit Dringlichkeit („Ihr Konto wird gesperrt“) oder Täuschung („Ihre Sicherheit wurde kompromittiert“)
  • Sie fordern dich auf, auf einen Link zu klicken, eine Datei zu öffnen oder Daten einzugeben

Wer diese Muster kennt, ist klar im Vorteil – und erkennt gefährliche Nachrichten schneller.

Typische Betrugsmaschen im comdirect Umfeld

Die Methoden der Betrüger entwickeln sich ständig weiter. Besonders häufig treten folgende Varianten auf:

Phishing-Mails und -SMS:

  • Sehen oft täuschend echt aus (Logo, Design, Sprache)
  • Fordern zur Eingabe von Zugangsdaten oder TANs auf
  • Verweisen auf angebliche Sicherheitsüberprüfungen oder Kontoänderungen

Telefonbetrug („Vishing“):

  • Betrüger geben sich als comdirect-Mitarbeiter aus
  • Behaupten z. B., es habe einen Angriff gegeben und man müsse „sofort helfen“
  • Versuchen, sensible Daten oder TANs zu erfragen

Schadsoftware (z. B. Trojaner):

  • Wird per E-Mail, infizierte Webseite oder App installiert
  • Protokolliert Eingaben oder verändert Transaktionen im Hintergrund
  • Besonders tückisch: Oft bleibt sie unbemerkt

So erkennst du Phishing und andere Betrugsversuche

Es gibt eine Reihe von Warnzeichen, an denen du betrügerische Nachrichten oder Webseiten erkennen kannst:

  • Ungewöhnliche Absenderadresse (z. B. „info@comdirekt-konto.de“)
  • Allgemeine Anrede statt persönlicher Begrüßung
  • Druck oder Angst erzeugende Aussagen („Letzte Warnung“, „Konto wird gesperrt“)
  • Rechtschreibfehler oder ungewohnte Sprache
  • Links, die nicht zur offiziellen comdirect Domain führen
  • Aufforderung zur Preisgabe sensibler Daten oder TANs

Grundregel:
comdirect wird dich niemals per E-Mail oder SMS auffordern, deine Zugangsdaten oder TANs einzugeben.

Bei Anrufen solltest du besonders vorsichtig sein, wenn du dazu gedrängt wirst, spontane Überweisungen oder Bestätigungen durchzuführen. Im Zweifel: Auflegen und comdirect direkt kontaktieren.

Sicherheitsmaßnahmen: So schützt du dich im Alltag

Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Verhaltensweisen kannst du dein Online-Banking deutlich sicherer machen:

  • Tippe die Adresse www.comdirect.de immer manuell ein, statt auf Links zu klicken
  • Verwende eine aktuelle Antiviren-Software und halte dein Betriebssystem und deine Browser auf dem neuesten Stand
  • Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung (z. B. photoTAN) und nutze sichere Geräte
  • Gib deine PIN oder TAN nie weiter – auch nicht am Telefon
  • Nutze niemals öffentliches WLAN für Online-Banking
  • Kontrolliere regelmäßig deine Kontobewegungen und melde Unregelmäßigkeiten sofort

Tipp: Achte auch auf die Sicherheit deiner Geräte – Tablets, Smartphones und Computer sollten durch PINs, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geschützt sein.

Was tun bei Betrugsverdacht? Kontakt zur comdirect aufnehmen

Wenn du den Verdacht hast, Opfer eines Betrugsversuchs geworden zu sein – oder versehentlich auf eine Phishing-Mail reagiert hast –, zögere nicht:

  • Melde dich sofort beim comdirect Kundenservice:
    Telefon: 04106 – 708 25 00
  • Lass betroffene Karten oder Zugänge vorsorglich sperren
  • Ändere umgehend deine PIN und Zugangsdaten
  • Melde verdächtige E-Mails oder Webseiten an comdirect – am besten per Kontaktformular

Je schneller du reagierst, desto besser lassen sich Schäden vermeiden oder rückgängig machen.

Fazit: Betrugsversuche rechtzeitig erkennen – und sicher handeln

Betrüger werden immer raffinierter – doch mit dem richtigen Wissen und etwas Achtsamkeit lässt sich das Risiko im comdirect Online-Banking deutlich reduzieren. Wer typische Maschen kennt, verdächtige Nachrichten erkennt und grundlegende Sicherheitsregeln befolgt, bleibt geschützt.

Dein bester Schutz ist: aufmerksam bleiben, nicht unter Druck setzen lassen – und im Zweifel direkt bei comdirect nachfragen.

 

Titel:
comdirect: Betrug erkennen & sicher online handeln

Description:
Phishing, Fake-Anrufe & Co: So erkennst du Betrugsversuche im comdirect Online-Banking – und schützt dich mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen.

comdirect Kreditkarte verloren oder gestohlen: So reagierst du richtig und schützt dein Konto

Schnell reagieren, sicher bleiben – das musst du jetzt wissen

Der Verlust oder Diebstahl einer Kreditkarte ist immer ärgerlich – kann aber jedem passieren. Wichtig ist jetzt: schnell und richtig handeln, um Schäden zu vermeiden. Wenn du comdirect Kundin oder Kunde bist, stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung, um deine Kreditkarte sofort zu sperren und eine Ersatzkarte zu erhalten.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, was du im Ernstfall tun solltest – von der Sperrung über die Beantragung einer neuen Karte bis zur Frage, ob dein gesamtes Konto betroffen ist.

comdirect Kreditkarte verloren – was ist jetzt zu tun?

Ob du deine comdirect Kreditkarte unterwegs verloren hast, sie gestohlen wurde oder du sie einfach nicht mehr findest: Reagiere sofort. Denn je schneller du die Karte sperren lässt, desto geringer ist das Risiko unautorisierter Abbuchungen.

Das solltest du jetzt tun:

  • Ruhe bewahren – und Karte umgehend sperren
  • Prüfen, ob andere Karten oder Zugänge ebenfalls betroffen sind
  • Gegebenenfalls Anzeige bei der Polizei erstatten
  • Ersatzkarte bestellen
  • Konto- und Zugangsdetails im Blick behalten

Die gute Nachricht: comdirect bietet dir dafür mehrere einfache und sichere Wege.

So sperrst du deine Kreditkarte schnell und zuverlässig

Die Sperrung deiner Kreditkarte kannst du bei comdirect auf verschiedenen Wegen durchführen – jederzeit, auch außerhalb der Servicezeiten:

Online-Banking:

  • Melde dich im comdirect Online-Banking an
  • Gehe zu Konto & Karte > Meine Karten
  • Wähle die betroffene Karte aus und klicke auf Sperren

comdirect App:

  • Öffne die App auf deinem Smartphone
  • Tippe auf Meine Karten (entweder über den Schnellzugriff oder die Einstellungen)
  • Wähle die Karte und nutze die Sperrfunktion

Telefonisch über comdirect Kundenservice:

  • Ruf die Hotline unter 04106 – 708 25 00 an (täglich erreichbar)

Sperr-Notruf 116 116 (rund um die Uhr):

  • Kostenlos innerhalb Deutschlands
  • Aus dem Ausland: +49 116 116
  • Halte deine Kartendaten bereit oder nenne deine persönlichen Angaben zur Identifikation

Tipp: Sobald die Karte gesperrt ist, bist du gegen weitere Schäden abgesichert. Kontrolliere dennoch regelmäßig deine Kontoauszüge auf verdächtige Buchungen.

Bei Diebstahl: Polizei informieren und Anzeige erstatten

Wenn deine Kreditkarte gestohlen wurde – z. B. durch Taschendiebstahl oder Einbruch – solltest du den Vorfall sofort bei der Polizei anzeigen. Eine Anzeige hat gleich mehrere Vorteile:

  • Du dokumentierst den Vorfall offiziell
  • Die Anzeige kann im Falle einer Haftungsprüfung durch die Bank wichtig werden
  • Manche Versicherungen oder Banken fordern eine Anzeige zur Klärung möglicher Schäden

Notiere dir das Aktenzeichen und bewahre die Bestätigung auf. Bei größeren Schäden oder Online-Missbrauch kann die Polizei ebenfalls ermitteln.

Ersatzkarte bei comdirect beantragen – so geht’s

Nachdem du die Karte gesperrt hast, kannst du direkt eine neue Kreditkarte beantragen. Dafür hast du zwei Möglichkeiten:

Online im persönlichen Bereich:

  • Melde dich im Online-Banking an
  • Gehe zu Konto & Karte > Meine Karten
  • Wähle dort die Option Ersatzkarte bestellen
  • Bestätige den Vorgang mit einer TAN

Telefonisch über den Kundenservice:

  • Rufe die Hotline unter 04106 – 708 25 00 an
  • Der Support hilft dir direkt bei der Bestellung

Wichtige Infos zur Ersatzkarte:

  • Die Lieferzeit beträgt in der Regel 4–5 Werktage
  • Die PIN wird separat per Post verschickt
  • Für die Ersatzkarte fällt eine Gebühr von 14,90Euro an (laut aktuellem Preis- und Leistungsverzeichnis)

Muss ich mein gesamtes Konto oder Depot sperren lassen?

In den meisten Fällen reicht es völlig aus, nur die betroffene Kreditkarte zu sperren. Dein Girokonto, dein Depot oder dein Online-Zugang bleiben davon unberührt.

Eine vollständige Kontosperrung ist nur dann nötig, wenn du den Verdacht hast, dass auch:

  • deine Login-Daten kompromittiert wurden
  • dein Smartphone mit der photoTAN-App verloren oder gestohlen wurde
  • sich jemand unerlaubt Zugang zum Online-Banking verschafft hat

In solchen Fällen solltest du:

  • sofort deine Login-PIN ändern
  • ggf. den Zugang über den Kundenservice vorübergehend sperren lassen
  • alle betroffenen Geräte (z. B. Smartphone) ebenfalls prüfen

Die comdirect hilft dir dabei schnell und zuverlässig – auch in Notfällen.

Fazit: Kreditkarte verloren? Schnell handeln schützt vor Schaden

Der Verlust oder Diebstahl deiner comdirect Kreditkarte ist kein Grund zur Panik – solange du sofort reagierst. Die Sperrung ist online, per App oder telefonisch schnell erledigt. Eine Ersatzkarte kannst du unkompliziert nachbestellen, und in der Regel musst du nicht dein gesamtes Konto sperren.

Mit ein paar Klicks und einem Anruf ist dein Zugang geschützt – und du bist in kurzer Zeit wieder voll einsatzfähig.

 

Titel:
comdirect Kreditkarte verloren? Jetzt richtig handeln!

Description:
Kreditkarte weg? So sperrst du sie sofort, bestellst Ersatz und schützt dein Konto – online, per App oder Telefon. Alle Schritte klar erklärt.

 

Neue comdirect girocard beantragen: So funktioniert’s Schritt für Schritt

Wenn du mehr brauchst als nur eine Visa-Karte

Zum comdirect Girokonto gehört automatisch eine Visa-Debitkarte, die weltweit einsetzbar ist. Wer jedoch zusätzlich eine klassische girocard (früher EC-Karte) nutzen möchte – etwa für Automaten oder Händler, die keine Visa akzeptieren –, kann diese auf Wunsch separat bestellen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du die girocard ganz einfach beantragst, welche Wege es gibt, was sie kostet – und was du tun kannst, wenn sie im Online-Banking nicht angezeigt wird.

Wann brauche ich eine comdirect girocard zusätzlich zur Visa-Debitkarte?

Die Visa-Debitkarte von comdirect ist vielseitig einsetzbar – aber nicht überall anerkannt. In einigen Situationen ist die klassische girocard praktischer:

  • An älteren Automaten oder bei Sparkassen, Volksbanken & Co
  • In ländlichen Regionen, wo nur girocard-Zahlung möglich ist
  • Für Zahlungen mit Lastschriftverfahren, die oft an die girocard gebunden sind
  • Wenn du bewusst zwischen zwei Karten trennen möchtest (z. B. für verschiedene Konten)

Gut zu wissen: Die girocard ist optional, kostet 1 Euro pro Monat und kann jederzeit zusätzlich bestellt werden – auch nach Kontoeröffnung.

So beantragst du deine neue girocard direkt im Online-Banking

Am schnellsten bestellst du deine girocard direkt im persönlichen Kundenbereich auf comdirect.de. So funktioniert’s:

  • Melde dich mit deinen Zugangsdaten im Online-Banking an
  • Gehe auf Konto & Karte > Meine Karten
  • Wähle dort die Option girocard bestellen
  • Folge den weiteren Schritten zur Bestätigung – in der Regel wird eine TAN abgefragt

Nach erfolgreicher Bestellung erhältst du deine Karte per Post – die zugehörige PIN wird aus Sicherheitsgründen separat verschickt.

Hinweis: Sollte dir die Option „girocard bestellen“ nicht angezeigt werden, könnte das an deinem Kontomodell oder einer temporären Einschränkung liegen (siehe unten).

girocard telefonisch oder per Kontaktformular beantragen

Du möchtest die Bestellung lieber persönlich klären oder hast Fragen zur girocard? Kein Problem – comdirect bietet zwei einfache Wege:

  • Telefonisch über den Kundenservice:
    Du erreichst die Hotline unter 04106 – 708 25 00. Halte deine Kundendaten bereit. Die Mitarbeitenden helfen dir direkt bei der Bestellung.
  • Per Kontaktformular:
    Auf comdirect.de/kontakt findest du ein praktisches Formular zur Anfrage. Dort kannst du gezielt nach einer neuen girocard fragen oder ein Rückrufangebot anfordern.

Dieser Weg eignet sich besonders dann, wenn du Rückfragen hast oder keine Möglichkeit zur Online-Bestellung besteht.

Was kostet die comdirect girocard und wie lange dauert die Lieferung?

Die comdirect girocard ist ein kostenpflichtiger Zusatz zum Girokonto. Hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Kosten: 1 Euro pro Monat (wird direkt vom Girokonto abgebucht)
  • Lieferzeit: Etwa 4 Werktage nach Bestellung
  • PIN-Versand: Erfolgt getrennt von der Karte per Post
  • Kartennummer: Die girocard hat eine eigene Kartenkennung – ideal für getrennte Zahlungen oder Haushaltsführung

Sobald du Karte und PIN erhalten hast, kannst du sie sofort an allen girocard-fähigen Terminals und Automaten einsetzen.

Was tun, wenn keine Bestellung möglich ist?

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Bestellung der girocard nicht online sichtbar oder technisch nicht möglich ist. Mögliche Gründe:

  • Dein Konto befindet sich noch in der Einrichtungsphase
  • Dein Kontomodell erlaubt keine zusätzliche girocard
  • Technische Einschränkungen oder Wartungsarbeiten im System

In solchen Fällen gilt: Kontaktiere den Kundenservice, um eine manuelle Bestellung auszulösen oder zu klären, ob und wann die Karte verfügbar ist.

Tipp: Wenn du die girocard hauptsächlich für Barabhebungen brauchst, prüfe vorher, ob deine Visa-Debitkarte möglicherweise ausreicht – etwa durch die Nutzung der Cash Group Automaten oder Bargeldabhebungen im Einzelhandel.

Fazit: girocard bei comdirect einfach beantragen – online oder per Anruf

Wenn du zusätzlich zur Visa-Debitkarte auch eine girocard nutzen möchtest, ist die Bestellung bei comdirect unkompliziert. Ob du sie direkt im Online-Banking auswählst oder dich telefonisch beraten lässt: Du hast jederzeit die Kontrolle über dein Kartenset – und zahlst dabei nur 1 Euro im Monat.

So kombinierst du moderne Banking-Funktionen mit klassischer Flexibilität – ganz nach deinem Bedarf.

 

 

Titel:
comdirect girocard bestellen: So geht’s Schritt für Schritt

Description:
Du brauchst zusätzlich zur Visa-Karte eine girocard? So beantragst du sie online oder per Hotline – schnell, sicher und für nur 1 €/Monat.

 

Probleme mit der comdirect photoTAN-App? So behebst du Fehler und erreichst den Support

Wenn das photoTAN-Verfahren nicht funktioniert – schnelle Hilfe für comdirect Kunden

Die photoTAN-App ist ein zentrales Sicherheitsverfahren für das Online-Banking bei der comdirect. Sie dient zur Freigabe von Überweisungen, Login-Vorgängen und vielen weiteren sensiblen Transaktionen. Doch wie bei jeder Technik kann es vorkommen, dass die App nicht richtig funktioniert oder Fehlermeldungen anzeigt.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du typische Probleme mit der photoTAN-App erkennst und löst – und an wen du dich wenden kannst, wenn du alleine nicht weiterkommst.

Typische Probleme mit der photoTAN-App – und was du tun kannst

Manchmal liegt die Ursache für eine Störung nicht an der App selbst, sondern an den Einstellungen deines Smartphones oder der Nutzung von Zusatzfunktionen. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Energiesparmodus oder Blaulichtfilter aktiv
    → Diese können das Scannen der Grafik behindern. Deaktiviere sie vorübergehend.
  • App hat keinen Kamerazugriff
    → Prüfe in den Einstellungen deines Smartphones, ob die photoTAN-App auf die Kamera zugreifen darf.
  • Sicherheitssoftware blockiert Funktionen
    → Manche Virenschutz-Apps oder Sicherheitsfilter können Prozesse der photoTAN-App stören.

Tipp: Sollte die App weiterhin nicht funktionieren, lohnt es sich, sie zu deinstallieren und neu zu installieren.

photoTAN-Fehlercodes und ihre Bedeutung

Die photoTAN-App zeigt manchmal Fehlercodes an, die bei der Fehlersuche helfen. Hier sind einige der häufigsten und ihre Bedeutung:

  • E-OS-4329 oder EX-001:
    → Deuten auf ein technisches Problem oder eine beschädigte App-Installation hin.
    Lösung: App vollständig deinstallieren und aus dem App Store neu installieren. Anschließend erneut aktivieren.
  • E-SCA-002:
    → Betrifft meist iPhones, bei denen Face ID deaktiviert oder entfernt wurde.
    Lösung: Öffne die photoTAN-App, gehe zu Mehr > Einstellungen, deaktiviere Face ID und versuche es erneut.

Die vollständige Liste häufiger Fehler findest du auch im FAQ-Bereich der comdirect oder Commerzbank, auf die die comdirect beim TAN-Verfahren technisch aufbaut.

Probleme bei der Aktivierung der photoTAN-App lösen

In einigen Fällen funktioniert bereits die Aktivierung der App nicht wie gewünscht. Häufige Situationen:

  • Aktivierungsgrafik wird nicht erkannt:
    Achte darauf, dass dein Display hell genug ist, keine Spiegelungen vorliegen und die Kamera scharf stellen kann.
  • Fehlermeldung „Es ist ein Fehler aufgetreten“:
    Dies kann auf ein Verbindungsproblem oder beschädigte App-Daten hindeuten. App löschen, neu installieren und erneut aktivieren hilft in vielen Fällen.

Tipp: Achte darauf, dass du bei der Aktivierung eine stabile Internetverbindung hast und eventuell störende Apps im Hintergrund geschlossen sind.

photoTAN-App neu installieren – Schritt für Schritt

Eine Neuinstallation kann viele Probleme lösen – so gehst du richtig vor:

  1. App deinstallieren:
    Lösche die comdirect photoTAN-App vollständig von deinem Gerät.
  2. Gerät neu starten:
    Das hilft, eventuelle Zwischenspeicher zu leeren.
  3. Neuinstallation:
    Lade die aktuelle Version aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter.
  4. Aktivierung durchführen:
    Scanne die Aktivierungsgrafik, die du per Post oder im Online-Banking erhältst, und folge den Anweisungen.

Nach erfolgreicher Aktivierung ist die App wieder voll einsatzbereit – inklusive biometrischer Sicherheit (z. B. Face ID oder Fingerabdruck).

An wen wende ich mich bei comdirect, wenn nichts mehr hilft?

Wenn alle genannten Maßnahmen nicht weiterhelfen oder du Hilfe bei der Aktivierung benötigst, steht dir der comdirect Kundenservice zur Seite:

  • Telefon: 04106 – 708 25 00
    (Erreichbar in der Regel Mo.–Fr. 7–22 Uhr, Sa.–So. 9–16 Uhr)
  • Online-Kontaktformular:
    www.comdirect.de/kontakt
  • Community & Hilfeforum:
    Auch im offiziellen comdirect Forum tauschen sich Kunden zu Lösungen aus. Dort findest du Erfahrungswerte und Tipps aus erster Hand.

Wichtig: Halte bei telefonischem Support deine Kundennummer oder Identifikationsdaten bereit, um dich schnell zu legitimieren.

Fazit: photoTAN-Probleme bei comdirect? Meist schnell lösbar

Probleme mit der comdirect photoTAN-App können lästig sein – lassen sich aber in den meisten Fällen mit wenigen Schritten beheben. Ob durch das Prüfen der Geräteeinstellungen, das Aktualisieren oder die Neuinstallation der App: Viele Lösungen kannst du selbst schnell umsetzen.

Und wenn es doch nicht klappt, ist der Kundenservice der comdirect kompetent erreichbar – telefonisch oder online. So bleibt dein Zugang sicher, deine Bankgeschäfte geschützt – und dein Alltag stressfrei.

 

Titel:
photoTAN-Probleme bei comdirect? So löst du sie schnell

Description:
Fehler mit der comdirect photoTAN-App? Hier findest du Hilfe bei Aktivierungsproblemen, Fehlercodes & Kontakt zum Support – Schritt für Schritt erklärt.

comdirect PIN ändern: So funktioniert’s online und offline für Login, Karte & girocard

Sicherer Zugang, klare Kontrolle: So aktualisierst du deine comdirect PIN

Ob aus Sicherheitsgründen, bei Verlust oder einfach zur regelmäßigen Aktualisierung – es ist sinnvoll, die eigene PIN von Zeit zu Zeit zu ändern. Als comdirect Kunde kannst du verschiedene PINs verwalten, etwa für den Online-Banking-Zugang, die Visa-Karte oder die girocard.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine PIN bequem online oder offline änderst, welche Varianten es gibt – und was du dabei beachten solltest.

Wie ändere ich meine comdirect Login-PIN online?

Deine Login-PIN ist die 6-stellige Geheimzahl, mit der du dich in den persönlichen Bereich deines Online-Bankings einloggst. Die Änderung ist schnell und unkompliziert möglich – direkt in deinem comdirect Konto:

So geht’s:

  1. Melde dich unter www.comdirect.de mit deinen Zugangsdaten an
  2. Klicke im Menü auf Verwaltung
  3. Wähle den Bereich PIN/TAN-Verwaltung
  4. Gib deine aktuelle PIN ein und lege deine neue Wunsch-PIN fest
  5. Bestätige den Vorgang mit einer TAN (z. B. per App oder photoTAN)

Wichtig: Die neue PIN muss aus genau sechs Ziffern bestehen – Buchstaben oder Sonderzeichen sind nicht zulässig.

PIN für comdirect Visa-Karte online ändern – so geht’s

Du möchtest die PIN deiner Visa-Karte (Debit- oder Kreditkarte) ändern, weil sie dir schwer zu merken ist oder du sie regelmäßig anpasst? Kein Problem – auch das kannst du im Online-Banking erledigen:

  1. Logge dich im comdirect Konto ein
  2. Gehe zu Konto & Karte > Meine Karten
  3. Wähle deine Visa-Karte aus
  4. Klicke auf den Menüpunkt Wunsch-PIN festlegen
  5. Gib deine neue PIN ein und bestätige mit einer TAN

Die neue PIN wird anschließend aktiviert und gilt ab sofort für alle Zahlungen und Bargeldabhebungen mit deiner Visa-Karte.

Tipp: Wähle eine PIN, die du dir gut merken kannst – aber nicht zu einfach (z. B. keine „1234“ oder Geburtsdaten).

PIN der comdirect girocard offline am Automaten ändern

Wenn du die PIN deiner comdirect girocard (ehemals EC-Karte) ändern möchtest, musst du das offline an einem Geldautomaten tun – und zwar an einem Automaten der Commerzbank:

So funktioniert’s:

  1. Stecke deine girocard in einen Commerzbank-Geldautomaten
  2. Wähle im Menü den Punkt PIN ändern
  3. Gib deine aktuelle PIN ein
  4. Lege deine neue Wunsch-PIN fest
  5. Bestätige die Eingabe

Nach Abschluss des Vorgangs ist die neue PIN sofort gültig. Ein PIN-Wechsel am Automaten ist kostenfrei und jederzeit möglich.

Neue girocard-PIN bestellen: Das ist offline möglich

Du hast deine girocard-PIN vergessen oder möchtest eine vollständig neue zugeschickt bekommen? In diesem Fall kannst du eine Ersatz-PIN telefonisch beim comdirect Kundenservice anfordern:

  • Wähle die comdirect Kundenhotline: 04106 – 708 25 00
  • Halte deine Kontodaten bereit und gib dich gegenüber dem Kundenservice legitimiert zu erkennen
  • Beantrage die Zustellung einer neuen PIN per Post

Bitte beachte: Für die Ausstellung und den Versand einer neuen PIN kann eine Gebühr gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis anfallen. Der Betrag wird dir vor der Bestellung mitgeteilt.

Was sollte ich bei der PIN-Änderung beachten?

Egal ob Login, Visa-Karte oder girocard – bei jeder PIN-Änderung gelten einige Grundregeln:

  • Verwende keine leicht erratbaren Zahlenkombinationen (z. B. „1111“ oder Geburtsdaten)
  • Gib deine PIN niemals an Dritte weiter – weder telefonisch, noch per E-Mail
  • Ändere deine PIN regelmäßig, um dein Konto vor Missbrauch zu schützen
  • Einige PIN-Änderungen (v. a. online) erfordern eine TAN-Eingabe
  • Bewahre deine neue PIN nicht zusammen mit deiner Karte auf

Wenn du dir unsicher bist, kannst du jederzeit den Kundenservice kontaktieren oder dich auf der comdirect Hilfeseite über Details informieren.

Fazit: PIN-Änderung bei der comdirect – einfach, flexibel, sicher

Ob online über dein Banking-Login oder offline am Geldautomaten – die comdirect macht es dir leicht, deine PIN sicher und schnell zu ändern. Mit wenigen Klicks oder Schritten sorgst du dafür, dass dein Zugang geschützt bleibt und du dich weiterhin sicher fühlst.

Je nach PIN-Typ (Login, Visa-Karte, girocard) stehen dir passende Wege zur Verfügung, sodass du jederzeit die Kontrolle über deine Daten und dein Konto behältst.

 

 

Titel:
PIN bei comdirect ändern: Online & am Automaten

Description:
Ändere deine comdirect PIN einfach online oder offline – für Login, Visa-Karte oder girocard. Schnell, sicher und flexibel, mit hilfreichen Tipps zur Sicherheit.

Geldautomaten für comdirect Kunden: So findest du kostenlos Bargeld in deiner Nähe

Schnell, bequem und gebührenfrei Geld abheben – so geht’s

Als comdirect Kundin oder Kunde profitierst du von einem dichten Netz an Möglichkeiten, kostenlos Bargeld abzuheben – und das nicht nur an klassischen Bankautomaten. Ob du am Schalter vorbeiziehen oder im Supermarkt nebenbei Geld abheben möchtest: Du hast mehrere praktische Optionen zur Auswahl.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den nächsten geeigneten Geldautomaten findest, welche Netzwerke du kostenfrei nutzen kannst und worauf du achten solltest, um unnötige Gebühren zu vermeiden.

Wo finde ich als comdirect Kunde den nächsten Geldautomaten?

Du möchtest schnell Bargeld abheben – weißt aber nicht, wo sich der nächste geeignete Automat befindet? Kein Problem. Als comdirect Kunde kannst du bequem auf mehrere Suchmöglichkeiten zugreifen:

  • Online über die comdirect-Website
  • Mobil mit der comdirect App
  • Direkt in Supermärkten beim Bezahlen

So kannst du selbst entscheiden, wie und wo du Bargeld bekommst – passend zu deinem Alltag, deinem Standort und deinen Vorlieben.

Geldautomatensuche auf der comdirect Website nutzen

Die schnellste Möglichkeit, einen Geldautomaten in deiner Nähe zu finden, ist die Geldautomatensuche auf der comdirect Website:

  1. Rufe die Seite auf: geldautomaten.comdirect.de
  2. Gib deine PLZ, Stadt oder Straße ein
  3. Wähle die gewünschte Kartenart (z. B. girocard oder Visa-Debitkarte)
  4. Dir werden alle verfügbaren Geldautomaten in deiner Umgebung angezeigt

Zusätzlich kannst du gezielt nach Automaten der Cash Group suchen, um sicherzugehen, dass keine Gebühren anfallen.

Tipp: Die Website funktioniert auch auf dem Smartphone – ideal, wenn du unterwegs bist und keinen App-Zugang hast.

Mit der comdirect App Geldautomaten unterwegs finden

Wenn du regelmäßig mobil unterwegs bist, lohnt sich die comdirect App. Sie bietet nicht nur den vollen Zugriff auf dein Konto, sondern zeigt dir auch den nächstgelegenen Geldautomaten auf Basis deines aktuellen Standorts.

So funktioniert’s:

  • Öffne die App und wähle „Geldautomat finden
  • Aktiviere bei Bedarf die Standortfreigabe
  • Du siehst sofort eine Karte mit allen relevanten Geldautomaten in deiner Nähe

Die App erkennt auch, ob es sich um einen kostenfreien Automaten (z. B. Cash Group) handelt – und spart dir so Zeit und Geld.

Kostenfrei abheben bei Cash Group und im Einzelhandel

Als comdirect Kunde hebst du an vielen Stellen komplett kostenlos Bargeld ab – und das nicht nur bei Banken, sondern auch im Supermarkt.

  1. Kostenfreie Abhebung bei allen Automaten der Cash Group:
    Dazu zählen:
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Postbank
  • HypoVereinsbank
  • sowie deren Tochtergesellschaften
  1. Bargeld im Einzelhandel:
    In über 13.000 Supermärkten und Einzelhandelsfilialen kannst du beim Einkauf Bargeld abheben – ebenfalls kostenfrei. Das funktioniert z. B. bei:
  • REWE
  • Penny
  • Netto Marken-Discount
  • Lidl
  • Aldi Süd
  • famila
  • Edeka

Alles, was du dafür brauchst, ist deine comdirect girocard und ein Mindesteinkaufswert (in der Regel ab 10 Euro bis 20 Euro).

Wichtiger Hinweis zu möglichen Gebühren am Geldautomaten

Auch wenn du viele Automaten kostenlos nutzen kannst, gibt es vereinzelt Geräte anderer Betreiber, bei denen Gebühren anfallen können. In diesem Fall gilt:

  • Die Gebühren werden dir vor der Auszahlung auf dem Display angezeigt
  • Du kannst den Vorgang jederzeit kostenfrei abbrechen, wenn du keine Gebühr zahlen möchtest

Tipp: Nutze bevorzugt Cash Group Automaten oder die Einzelhandelsoptionen, um solche Entgelte ganz zu vermeiden.

Fazit: Bargeld immer griffbereit – mit comdirect leicht gemacht

Ob klassischer Bankautomat, Supermarkt oder App – mit comdirect bleibst du flexibel, was deine Bargeldversorgung angeht. Dank der Zusammenarbeit mit der Cash Group und zahlreichen Einzelhandelspartnern kannst du fast überall in Deutschland kostenlos Geld abheben – ohne Umwege, ohne Zusatzkosten.

Nutze die Online-Suche oder die App, um den nächstgelegenen Geldautomaten oder Supermarkt zu finden – und bleib unabhängig von Öffnungszeiten oder langen Wegen zur Filiale.

 

 

Titel:
Kostenlos Bargeld abheben als comdirect Kunde

Description:
Mit comdirect hebst du kostenlos Geld ab – an Cash Group Automaten oder beim Einkauf im Supermarkt. App & Website helfen bei der Geldautomatensuche.

 

Sicheres Online-Banking bei der comdirect für Senioren: Tipps für mehr Schutz & Vertrauen

So nutzen Sie Ihr comdirect-Konto online – sicher, bequem und beruhigt

Online-Banking ist längst kein Trend mehr – es ist Alltag. Auch viele Senioren nutzen die Vorteile des digitalen Bankings: bequem von zu Hause Überweisungen tätigen, den Kontostand prüfen oder Daueraufträge verwalten. Doch mit dem Komfort kommt auch die Verantwortung, denn Betrüger haben es oft gezielt auf weniger technikaffine Nutzer abgesehen.

Die gute Nachricht: Mit einigen einfachen Sicherheitsregeln und etwas Achtsamkeit können Sie Ihr Online-Banking bei der comdirect sicher und mit einem guten Gefühl nutzen – auch ohne tiefes Technikverständnis. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich schützen und Vertrauen aufbauen können.

Warum Online-Banking auch für Senioren sicher sein kann

Viele ältere Menschen sind beim Thema Online-Banking zunächst zurückhaltend – verständlich. Schließlich hört man immer wieder von Betrugsversuchen und Phishing-Mails. Doch mit dem richtigen Wissen und ein paar einfachen Vorkehrungen lässt sich das Risiko erheblich reduzieren.

Die Vorteile für Senioren liegen auf der Hand:

  • Keine Wege zur Bankfiliale oder zum Automaten
  • Alle Kontobewegungen im Blick – jederzeit von zu Hause
  • Überweisungen, Daueraufträge oder Depotzugriff mit wenigen Klicks
  • Weniger Papierkram – mehr Übersicht

Wichtig ist: Sicherheit beginnt mit Aufklärung und gesunder Vorsicht, nicht mit Angst oder Unsicherheit. Wer informiert ist, kann souverän entscheiden und Risiken vermeiden.

Starke Passwörter: So schützen Sie Ihren Zugang effektiv

Ihr Passwort ist der Schlüssel zu Ihrem digitalen Bankkonto – deshalb sollte es genauso sicher sein wie der Haustürschlüssel. Beachten Sie diese einfachen Regeln:

  • Verwenden Sie mindestens acht Zeichen mit einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Vermeiden Sie persönliche Begriffe wie Geburtstage oder Vornamen von Angehörigen.
  • Notieren Sie das Passwort nicht sichtbar am Computer – lieber in einem verschlossenen Ort aufbewahren oder einen Passwort-Manager nutzen.
  • Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig – mindestens einmal im Jahr.

Die comdirect fragt nie per E-Mail oder Telefon nach Ihrem Passwort. Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich immer direkt über die offizielle Website an – und niemals über Links in Nachrichten.

Technik aktuell halten: Updates und Virenschutz nicht vergessen

Auch ein Computer braucht Pflege – vor allem, wenn er für Online-Banking genutzt wird. Das bedeutet nicht, dass Sie Experte sein müssen – aber folgende Punkte sind wichtig:

  • Installieren Sie regelmäßig Updates für Ihr Betriebssystem (Windows, Mac) und Ihren Browser (z. B. Chrome, Firefox).
  • Nutzen Sie eine aktuelle Antiviren-Software, die automatisch neue Bedrohungen erkennt.
  • Aktivieren Sie eine Firewall, um unerwünschte Zugriffe auf Ihren PC zu blockieren.

Tipp: Wenn Sie sich unsicher fühlen, bitten Sie eine vertraute Person um Hilfe – oder lassen Sie sich das einmalig einrichten. Danach läuft vieles automatisch im Hintergrund.

Vorsicht vor Phishing & Betrugsversuchen

Phishing bezeichnet den Versuch, Ihre Zugangsdaten durch gefälschte E-Mails oder SMS zu stehlen. Diese Nachrichten wirken oft täuschend echt – stammen aber nicht von Ihrer Bank. Achten Sie auf folgende Warnzeichen:

  • E-Mails, die Sie unter Druck setzen („Dringend bestätigen“, „Konto wird gesperrt“)
  • Unpersönliche Anrede („Sehr geehrter Kunde“ statt Ihres Namens)
  • Aufforderung, auf einen Link zu klicken oder Daten einzugeben

Was Sie tun können:

  • Geben Sie niemals Zugangsdaten, PINs oder TANs weiter.
  • Klicken Sie nie auf verdächtige Links.
  • Melden Sie verdächtige E-Mails direkt an die comdirect.

Nutzen Sie immer nur die Adresse: www.comdirect.de – und geben Sie diese selbst in die Adresszeile Ihres Browsers ein.

Sicheres Internet nutzen: So vermeiden Sie riskante Verbindungen

Ein sicherer Zugang beginnt mit einer sicheren Internetverbindung. Vermeiden Sie deshalb folgende Fehler:

  • Nutzen Sie kein öffentliches WLAN (z. B. im Café oder im Hotel) für Ihr Online-Banking. Diese Netzwerke sind oft unverschlüsselt und leicht angreifbar.
  • Bevorzugen Sie Ihr eigenes WLAN-Netzwerk zu Hause, das mit einem Passwort geschützt ist.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit kein veraltetes Gerät, das keine Sicherheitsupdates mehr erhält.

Wenn Sie unterwegs sind und dennoch etwas erledigen müssen, nutzen Sie lieber Ihr Mobilfunknetz (z. B. per Hotspot) – oder warten Sie auf einen sicheren Ort.

Regelmäßig kontrollieren und Limits setzen

Auch wenn alles gut läuft: Ein prüfender Blick auf Ihre Finanzen schafft Sicherheit.

  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen – entweder online oder auf Ihren Kontoauszügen.
  • Melden Sie ungewöhnliche Abbuchungen sofort dem Kundenservice der comdirect.
  • Richten Sie Überweisungslimits ein, um Schäden bei Missbrauch zu begrenzen.

Je früher Sie Auffälligkeiten entdecken, desto besser lässt sich reagieren.

Fazit: Mit Wissen und Vorsicht sicher ins digitale Banking starten

Online-Banking bei der comdirect ist auch für Senioren sicher und komfortabel, wenn man ein paar grundlegende Tipps beherzigt. Starke Passwörter, regelmäßige Kontrolle und ein wachsamer Blick auf E-Mails und Internetverbindungen schützen zuverlässig vor den meisten Gefahren.

Sie müssen kein Computerprofi sein, um sicher zu sein – ein gesunder Menschenverstand und ein wenig Wissen reichen völlig aus.

 

Titel:
Sicheres Online-Banking für Senioren bei comdirect
(Zeichen: Fifty-five)

Description:
Online-Banking bei comdirect sicher nutzen: Tipps zu Passwörtern, Phishing-Schutz, Technik & persönlicher Kontrolle – ideal für Seniorinnen & Senioren.