DAB Bank Login & Online-Banking: Alles Wichtige im Überblick für Kunden & Vermögensverwalter

Was ist aus der DAB Bank geworden?

Die DAB Bank war einst Deutschlands erster Discount-Broker und eine der bekanntesten Direktbanken des Landes. Im Zuge von Umstrukturierungen und Übernahmen wurde sie vollständig in die BNP Paribas Gruppe integriert. Heute firmiert sie unter dem Namen DAB BNP Paribas und richtet sich ausschließlich an institutionelle Kunden, Vermögensverwalter, Fondsvermittler und Finanzdienstleister.

Privatkunden, die zuvor ein Konto bei der DAB Bank geführt haben, wurden im Jahr 2016 zur Consorsbank, ebenfalls ein Teil der BNP Paribas, migriert. Seither betreibt die DAB kein klassisches Privatkundengeschäft mehr, sondern stellt ihre Infrastruktur ausschließlich B2B-Partnern zur Verfügung.

Login-Möglichkeiten bei der DAB BNP Paribas

Auch nach der Umstrukturierung bietet die DAB BNP Paribas ein professionelles, webgestütztes Login- und Online-Banking-System. Es unterscheidet sich je nach Kundengruppe:

Login für Vermögensverwalter & institutionelle Kunden

Institutionelle Nutzer greifen über das geschlossene Portal „Mein System“ auf Funktionen wie B3, ebox oder PAM zu. Der Login erfolgt über eine speziell geschützte Eingabemaske und erfordert:

  • einen Benutzernamen,
  • eine PIN,
  • sowie ein Einmalpasswort (Token).

Diese Struktur bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ist speziell auf professionelle Nutzerbedürfnisse ausgelegt.

Login für Endkunden mit Depotzugang über Berater

Privatkunden, die von einem Vermögensverwalter betreut werden, können sich ebenfalls einloggen, um Einsicht in ihre Unterlagen wie Jahressteuerbescheinigungen, Depotdaten oder Dokumente zu erhalten. Der Zugang erfolgt über das b2b-Portal der DAB BNP Paribas mit eigenen Zugangsdaten.

Sicheres Online-Banking bei der DAB BNP Paribas

Da es sich um ein professionelles Online-Banking für institutionelle Partner handelt, legt die DAB BNP Paribas besonderen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen zählen:

  • Komplexe Passwortregeln zur Erhöhung der Zugangssicherheit
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Token-Technologie
  • Zeitlich begrenzte Zugangstokens für zusätzliche Kontrolle
  • Regelmäßige Systemüberprüfungen und Verschlüsselung der Datenübertragung

Die Bank empfiehlt ihren Partnern darüber hinaus, Passwörter regelmäßig zu ändern und keine Drittsoftware zu verwenden, um Zugriffsrisiken zu vermeiden.

Was ist mit dem Privatkundengeschäft passiert?

Seit der Schließung des DAB-Onlineportals im Jahr 2016 betreut die DAB BNP Paribas keine Direktkunden mehr. Stattdessen wurde das komplette Privatkundengeschäft auf die Consorsbank übertragen, die nun für alle Onlinebanking-, Depot- und Girokontoanliegen ehemaliger DAB-Kunden zuständig ist.

Wer also heute nach dem „DAB Bank Login“ sucht, muss unterscheiden:

  • Vermögensverwalter und institutionelle Kunden: Zugang über das DAB b2b-Portal
  • Ehemalige Privatkunden: Nutzung der Consorsbank-Plattform mit neuem Login

Fazit: Wer profitiert heute vom DAB BNP Paribas Login?

Das Online-Banking und der Login bei der DAB BNP Paribas richten sich heute ausschließlich an professionelle Finanzdienstleister. Diese profitieren von:

  • Zugang zu spezialisierten Plattformen & digitalen Tools
  • Höchsten Sicherheitsstandards für Online-Zugriffe
  • Direkter Kommunikation mit Depotführenden Stellen & Backoffice-Systemen

Für klassische Privatkunden ist die Consorsbank die richtige Anlaufstelle. Institutionelle Partner hingegen können die Plattform der DAB BNP Paribas als leistungsstarkes Werkzeug für professionelle Depotverwaltung nutzen.

 

Titel (60 Zeichen):
DAB BNP Paribas Login: Infos für Berater & Ex-DAB-Kunden

Description (160 Zeichen):
Der DAB Bank Login richtet sich heute nur noch an Vermögensverwalter. Ex-Privatkunden nutzen die Consorsbank. So funktioniert das Online-Banking für Profis.