FFB Online-Postfach: Diese Dokumente finden Sie dort – und so lange werden sie gespeichert

Was ist das FFB Online-Postfach und wofür wird es genutzt?

Das Online-Postfach der FIL Fondsbank (FFB) ist ein zentraler digitaler Ablageort für alle Dokumente, die im Zusammenhang mit Ihrem Depot und Ihren Investmentfonds entstehen. Anstelle von Papierpost erhalten Sie hier alle relevanten Informationen bequem und sicher in elektronischer Form.

Das Postfach ist fester Bestandteil des FFB Depot Online-Zugangs und erfüllt sowohl rechtliche Anforderungen an die Dokumentenzustellung als auch den Wunsch vieler Anleger nach einer papierlosen, strukturierten und jederzeit zugänglichen Kommunikation.

Welche Dokumente stellt die FFB im Online-Postfach bereit?

Im FFB Online-Postfach finden Sie eine Vielzahl an Dokumenten, die sowohl für die Verwaltung Ihres Depots als auch für Ihre persönliche Finanzplanung oder Steuererklärung relevant sind.

Hierzu gehören insbesondere:

  • Depotauszüge
    Regelmäßige Berichte über den aktuellen Stand, die Wertentwicklung und die Zusammensetzung Ihres Depots.
  • Fondsabrechnungen
    Bestätigungen und Details zu allen Transaktionen wie Käufen, Verkäufen, Ausschüttungen oder Fondsüberträgen.
  • Steuerdokumente
    Dazu zählen insbesondere Jahressteuerbescheinigungen, Erträgnisaufstellungen und Verlustbescheinigungen, die Sie für Ihre Steuererklärung benötigen.
  • Vorab-Kosteninformationen
    Transparente Aufstellungen über die zu erwartenden Kosten und Gebühren bei Fondsinvestments – gesetzlich vorgeschrieben und im Postfach abrufbar.
  • Mitteilungen der FFB
    Informationen zu regulatorischen Änderungen, neuen Produkten oder individuellen Hinweisen zu Ihrem Depot.

Diese Dokumente werden fortlaufend ergänzt und sind klar datiert, sortiert und abrufbar.

Wie lange bleiben die Dokumente im Online-Postfach gespeichert?

Die Speicherdauer Ihrer Dokumente im FFB Online-Postfach richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und den internen Standards der Bank.

  • Steuerrelevante Dokumente – wie Jahressteuerbescheinigungen oder Transaktionsnachweise – werden mindestens zehn Jahre lang gespeichert.
    Das entspricht den Anforderungen der Abgabenordnung (§ 147 AO) für steuerliche Unterlagen.
  • Andere Unterlagen, z. B. Produktinformationen oder allgemeine Mitteilungen, stehen meist für mindestens drei Jahre zur Verfügung – teilweise auch länger, je nach Inhalt und rechtlicher Relevanz.

Wichtig: Die FFB informiert ihre Kunden nicht automatisch über bevorstehende Löschfristen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, wichtige Dokumente rechtzeitig herunterzuladen und extern zu sichern, insbesondere wenn Sie diese längerfristig benötigen.

Besonderheiten bei steuerrelevanten Unterlagen

Steuerunterlagen aus dem FFB-Postfach sind besonders sensibel und sollten gesondert gespeichert und gesichert werden. Dazu gehören insbesondere:

  • Jahressteuerbescheinigungen, die zur Abgabe Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt nötig sind
  • Verlustbescheinigungen, wenn Sie verrechenbare Verluste geltend machen möchten
  • Erträgnisaufstellungen, die eine Übersicht über alle steuerpflichtigen Kapitalerträge im Jahr geben

Da diese Dokumente in der Regel einmal jährlich bereitgestellt werden, empfiehlt es sich, zum Jahresanfang die Postbox gezielt auf neue Inhalte zu prüfen und alle Steuerunterlagen lokal abzuspeichern oder auszudrucken.

Kosten für den postalischen Dokumentenversand

Wenn Sie sich entscheiden, Dokumente nicht digital über das FFB Online-Postfach, sondern per Post zusenden zu lassen, kann die FFB hierfür Gebühren erheben. In der Regel betrifft dies vor allem regelmäßige Unterlagen wie Depotauszüge oder Steuerbescheinigungen, wenn Sie ausdrücklich auf die papierhafte Zustellung bestehen. Die genauen Kosten sind abhängig vom Dokumententyp und werden im Preis- und Leistungsverzeichnis der FFB aufgeführt. Wer auf die Online-Postbox verzichtet, sollte sich daher vorab über mögliche Zusatzkosten informieren.

Fazit: Dokumentenverwaltung bei der FFB einfach und digital erledigen

Das Online-Postfach der FFB ist ein praktisches, sicheres und übersichtliches Tool zur Verwaltung Ihrer Depotdokumente. Sie finden dort alle relevanten Unterlagen – von Abrechnungen bis Steuerbescheinigungen – an einem Ort, jederzeit abrufbar.

Achten Sie auf Folgendes:

  • Prüfen Sie Ihre Postbox regelmäßig auf neue oder fristgebundene Inhalte.
  • Speichern Sie wichtige Unterlagen zusätzlich lokal oder in einer persönlichen Cloud.
  • Beachten Sie die Aufbewahrungsfristen – besonders bei steuerrelevanten Dokumenten.

Mit einem gut organisierten Postfach behalten Sie den Überblick über Ihre Finanzen und sind auch für Ihre nächste Steuererklärung bestens vorbereitet.

 

 

Titel:
FFB Online-Postfach: Inhalte & Speicherfristen im Überblick

Description:
Welche Dokumente Sie im FFB Online-Postfach finden, wie lange sie gespeichert bleiben – und warum regelmäßiges Sichern besonders bei Steuerunterlagen wichtig ist.