So setzen Sie einen Bevollmächtigten für Ihr ebase-/FNZ-Depot ein

Wann und warum eine Depotvollmacht sinnvoll ist

Es gibt viele Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, eine Vertrauensperson zu bevollmächtigen, sich um Ihr Depot zu kümmern – sei es aus Altersgründen, bei längerer Abwesenheit, im Krankheitsfall oder zur generellen Entlastung. Eine Depotvollmacht gibt dieser Person das Recht, in Ihrem Namen auf Ihr ebase-/FNZ-Depot zuzugreifen und bestimmte Handlungen vorzunehmen.

Die FNZ Bank (vormals ebase) bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert eine solche Vollmacht zu erteilen – mit klar definierten Rechten und transparenten Vorgaben. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, was eine Vollmacht kann, wie Sie sie einrichten und worauf Sie achten sollten.

Was eine Depotvollmacht umfasst – und was nicht

Eine Depotvollmacht erlaubt es einer von Ihnen benannten Person, in bestimmten Bereichen in Ihrem Namen zu handeln. Dabei kann es sich um eine nahestehende Person handeln – etwa ein Familienmitglied, einen Ehepartner oder eine Vertrauensperson. Folgende Befugnisse sind in der Regel enthalten:

  • Käufe und Verkäufe von Fonds oder anderen Wertpapieren
  • Einrichtung, Änderung und Löschung von Sparplänen oder Auszahlungsplänen
  • Verfügungen über Guthaben auf dem Verrechnungskonto (z. B. Auszahlungen, Umbuchungen)
  • Entgegennahme von Abrechnungen, Jahresübersichten und Steuerdokumenten

Wichtig ist: Der Bevollmächtigte darf keine Stammdaten ändern (wie Ihre Adresse oder Kontoverbindung), kein neues Depot eröffnen und keine Untervollmachten erteilen. Die Vollmacht ist also zweckgebunden und schützt Sie gleichzeitig vor ungewolltem Kontrollverlust.

So erteilen Sie eine Depotvollmacht bei der FNZ Bank

Die Einrichtung einer Depotvollmacht bei der FNZ Bank ist klar geregelt und erfordert einige formale Schritte. So gehen Sie vor:

  1. Formular anfordern oder herunterladen
    Das offizielle Formular für die Depotvollmacht erhalten Sie auf der Website der FNZ Bank oder direkt über Ihren Fondsvermittler. Achten Sie darauf, das aktuelle Dokument zu verwenden.
  2. Vollmacht ausfüllen und unterzeichnen
    Tragen Sie alle erforderlichen Angaben zum Depotinhaber (Vollmachtgeber) und zur bevollmächtigten Person vollständig ein. Das Formular muss anschließend von beiden Parteien unterschrieben werden.
  3. Legitimationsnachweise beilegen
    Sowohl der Depotinhaber als auch der Bevollmächtigte müssen sich gegenüber der FNZ Bank legitimieren. Dies geschieht entweder durch eine amtlich bestätigte Ausweiskopie oder über das PostIdent-Verfahren.
  4. Unterlagen einreichen
    Senden Sie das unterschriebene Formular mit allen Nachweisen im Original an die FNZ Bank – oder reichen Sie es über Ihren Vermittler ein. Erst nach Prüfung und erfolgreicher Legitimation wird die Vollmacht im Depot hinterlegt.

Tipp: Möchten Sie die Vollmacht auf eine bestimmte Funktion beschränken (z. B. nur Verfügungsrechte, keine Transaktionen), prüfen Sie, ob entsprechende Varianten im Formular vorgesehen sind oder klären Sie dies mit der Bank.

Wissenswertes zur Gültigkeit, zum Widerruf und zur Absicherung

Eine Depotvollmacht ist ein sensibles Instrument – deshalb sollten Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen kennen:

  • Gültigkeit über den Tod hinaus: Standardmäßig bleibt die Depotvollmacht auch über den Tod des Vollmachtgebers hinaus bestehen, es sei denn, Sie widersprechen dieser Regelung im Formular.
  • Jederzeit widerrufbar: Sie können die Vollmacht jederzeit widerrufen – schriftlich und formlos. Wichtig ist, dass der Widerruf der FNZ Bank rechtzeitig zugeht, um die Änderungen im System zu hinterlegen.
  • Keine Weitergabe erlaubt: Der Bevollmächtigte darf keine Untervollmacht an Dritte erteilen. Die Vollmacht gilt ausschließlich für die benannte Person.
  • Sicherheit durch Legitimation: Die FNZ Bank stellt durch Identitätsprüfungen sicher, dass Vollmachten nur von und für berechtigte Personen hinterlegt werden. Dies schützt vor Missbrauch und sorgt für Vertrauen.

Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine umfassende oder eingeschränkte Vollmacht in Ihrer Situation besser geeignet ist, empfiehlt sich ein Gespräch mit einem Vermittler oder einer rechtlichen Beratung.

Fazit: Mit einer Depotvollmacht rechtzeitig vorsorgen

Eine Depotvollmacht bei der FNZ Bank ist ein hilfreiches Instrument, um im Bedarfsfall handlungsfähig zu bleiben oder Ihre Finanzangelegenheiten delegieren zu können. Die klare Abgrenzung der Rechte sorgt für Sicherheit – sowohl für Sie als Depotinhaber als auch für den Bevollmächtigten.

✔ Vollmacht erlaubt Transaktionen, Sparplanverwaltung und Auszahlungen
✔ Keine Änderungen an Stammdaten oder Weitergabe an Dritte möglich
✔ Einrichtung über offizielles Formular mit Legitimation beider Parteien
✔ Widerruf jederzeit möglich, Vollmacht gilt über den Tod hinaus (wenn nicht anders angegeben)
✔ Rechtzeitig eingerichtet, gibt die Vollmacht Ihnen und Ihrer Vertrauensperson Planungssicherheit

Wer frühzeitig vorsorgt, schützt sich und sein Vermögen – und sorgt im Zweifel dafür, dass wichtige Entscheidungen auch dann getroffen werden können, wenn man selbst nicht dazu in der Lage ist.

 

Titel:
Depotvollmacht bei FNZ/ebase: So funktioniert die Einrichtung

Description:
Vertrauensperson für Ihr FNZ-/ebase-Depot bevollmächtigen: Rechte, Schritte, Sicherheit & Steuerung – einfach über Formular und Legitimation einrichten.